WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Elon Musk plant sein eigenes Tesla-Twitter

Elon Musk findet, dass Twitter die Meinungsfreiheit beschränkt. Deshalb denkt er über eine eigene Plattform nach. Seine konservativen Fans sind begeistert: "Rette uns vor den Liberalen!"

Text: Jörg Heinrich

28. März 2022

Schwärmt Elon Musk bald im eigenen Tesla-Twitter von seinen Autos?
Schwärmt Elon Musk bald im eigenen Tesla-Twitter von seinen Autos?

Foto: Tesla

Elon Musk plant sein eigenes Tesla-Twitter

Kaum ein anderer Prominenter nutzt Twitter so virtuos wie Elon Musk, um seine Produkte zu pushen und seine Pläne voranzubringen. Und kaum jemand anderes hat so viele Follower, die ihm regelrecht aus der Hand fressen. Trotzdem ist der Elektroauto-Guru unzufrieden mit der Plattform. Seiner Meinung nach untergräbt Twitter die Meinungsfreiheit, indem es gerade Tweets mit konservativen (übersetzt: populistischen) Positionen häufig löscht oder mit Warnhinweisen versieht. Am Wochenende erkundigte sich Musk bei seinen knapp 80 Millionen Followern: "Angesichts der Tatsache, dass Twitter quasi als öffentlicher Marktplatz dient, untergräbt die Nichteinhaltung der Grundsätze der Meinungsfreiheit die Demokratie grundlegend. Was sollte getan werden?"

Twitter

"Rette das Land vor den Liberalen!"

Die Antwort deutet er einen Tweet später gleich selbst an: "Brauchen wir eine neue Plattform?" Musk denkt offenbar an ein eigenes, unreguliertes "Tesla-Twitter" mit kompletter Meinungsfreiheit – das dann allerdings schnell Richtung Telegram mit seinen Verschwörungstheoretikern abrutschen könnte. In seiner Umfrage, an der bisher über zwei Millionen Menschen teilgenommen haben, antworteten 70,4 Prozent, dass Twitter gegen die Prinzipien von freier Rede verstößt. Auf die Frage eines Followers, ob er tatsächlich die Gründung eines eigenen sozialen Netzwerks erwägt, antwortete Musk: "Ich denke ernsthaft darüber nach." Seine Jünger sind jedenfalls begeistert. Der erzkonservative Journalist Buck Sexton fordert ihn auf: "Kauf Twitter oder bau ein neues auf! Rette das Land vor diesen Psycho-Silicon-Valley-Liberalen!"

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 28. März 2022:

  • Apple im Check: Welches iPad jetzt zu wem passt
  • Red Bull Leipzig hat die Schale – aber nur virtuell
  • SMS-Comeback: Nutzung steigt erstmals wieder
  • FIFA 23: Der neue Name soll feststehen

Mehr zum Thema:

Gaming TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


18.05.2022 | 7Days Group GmbH & Co. KG | Frankfurt-Kalbach

Performance Marketing Manager (m/w/d)

7Days Group GmbH & Co. KG Logo
17.05.2022 | Schüco International KG | Bielefeld

Senior Marketing Manager (m/w/d) Brand Strategy & Communication

Schüco International KG Logo
16.05.2022 | X-NRW GmbH | Neuss

Vertriebsmitarbeiter (w/m/d)

X-NRW GmbH Logo
16.05.2022 | Klingenstadt Solingen | Solingen

Sachgebietsleitung Stadtmarketing und lokaler Tourismus (m/w/d)

Klingenstadt Solingen Logo
16.05.2022 | VBW Bauen und Wohnen GmbH | Bochum

Mitarbeiter*in Kommunikation

VBW Bauen und Wohnen GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.