Bei TV bleibt es nicht

Nur TV ist den Heilbronnern allerdings zu wenig. Die Kampagne wird vor allem online verlängert. Das beinhaltet den Intersport-eigenen Blog, der die Geschichten der Spots weitererzählt, genauso wie Facebook- und Instagram-Posts. Zudem, sind die Spots auf der Homepage zu sehen, daneben gibt es die gezeigten Klamotten auch gleich zu kaufen. "Wir haben kommunikativ die Kanäle aufgemacht, weil wir uns bewusst als Omnichannel-Händler positionieren und präsentieren wollen", sagt Carsten Schmitz, Ressortleiter Marktkommunikation bei Intersport.

Vor zwei Jahren hat das Unternehmen seinen Online-Handel auf neue Füße gestellt, seitdem wächst das Geschäft im Netz bei Intersport deutlich. Im vergangenen Jahr konnten die Händler ein Umsatzwachstum im Netz um 100 Prozent verbuchen. Einen Umsatz im mittleren zweistelligen Millionenbereich erwirtschaften die Intersport-Händler gemeinsam im Netz. Trotzdem: "Wir sind beim Thema Onlinehandel noch am Anfang", sagt Schmitz.

Im Gegensatz zu früher, wo die Waren aus einem Zentrallager kamen, profitieren jetzt die teilnehmenden Händler von den Online-Bestellungen. Geht ein Auftrag ein, so prüft das System die Verfügbarkeit bei den nahen Händlern. Erst, wenn es keine Verfügbarkeit gibt, kommt das Hauptlager zum Einsatz.


Lena Herrmann
Autor: Lena Herrmann

Lena Herrmann ist freiberufliche Journalistin, Podcast-Redakteurin und Moderatorin. Ihr Handwerk hat sie bei W&V gelernt, wo sie Marketingthemen betreut und unter anderem die W&V-Podcasts entwickelt und betreut hat. Ihr Herz schlägt für gute und spannende Inhalte, die sie gerne erstellt, aber auch gerne dabei hilft, sie für andere sichtbar und hörbar zu machen. Als Podcast-Host sitzt sie regelmäßig vor dem Mikrofon, als Moderatorin steht sie leidenschaftlich gerne auf der Bühne.