WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Gegen Apple:
Epic Games und Spotify schmieden Allianz

Die neu gegründete "Coalition for App Fairness" will Apple und andere App-Marktplatz-Betreiber dazu bringen, ihre Regeln zu ändern. Zu den Unterstützern gehören unter anderem Epic Games und Spotify.

Text: Alessa Kästner

24. September 2020

Die in Washington D.C. gegründete Organsiation will sich für faire Wettbewerbsbedingungen im App-Store-Markt einsetzen.
Die in Washington D.C. gegründete Organsiation will sich für faire Wettbewerbsbedingungen im App-Store-Markt einsetzen.

Foto: Rami Al-zayat/Unsplash

Wie das Wall Street Journal berichtet, haben mehrere große Apple-Kritiker - darunter Epic Games, Spotify, Basecamp, Match Group, Tile, Blix und Deezer - die "Coalition for App Fairness" gegründet, um gemeinsam für faire Wettbewerbsbedingungen zu kämpfen.

Die meisten App-Stores kassieren überhöhte Provisionen von Software-Entwicklern für digitale Käufe der Nutzer und beeinflussen so den Wettbewerb, indem sie ihren eigenen Produkten und Dienstleistungen unfaire Vorteile verschaffen. Die neue Allianz wolle nun unter anderem erreichen, dass es App-Entwicklern erlaubt werden solle, Zahlungssysteme und andere Zusatzdienste frei zu wählen. 

Eine Koalitionssprecherin sagte, die Gruppe habe sich im August als Ergebnis von Gesprächen zwischen Entwicklern über ihre Erfahrungen mit App-Stores und den gemeinsamen Wunsch nach Veränderungen gebildet. "Die Gatekeeper-Plattformen, die diese App-Stores betreiben, dürfen die Kontrolle, die sie genießen, nicht missbrauchen und müssen sich an die Aufsicht halten, um sicherzustellen, dass ihr Verhalten einen wettbewerbsorientierten Markt fördert und den Verbrauchern eine gerechte Auswahl bietet", erklärte die Organisation in einer Mitteilung.
Vor allem Apple sah sich jüngst mit öffentlicher Kritik von einer Reihe großer Unternehmen konfrontiert. Das Unternehmen verteidigte sich jedoch mit dem Argument, dass seine App-Store-Kommission im Einklang mit dem steht, was die meisten anderen App-Marktplätze verlangen und dass Benutzersicherheit und Datenschutz gegeben sind.


Mehr zum Thema:

Gaming Apple Archiv

© W&V
Autor: Alessa Kästner

ist Absolventin der Burda Journalistenschule und volontierte beim Playboy. Die gebürtige Münchnerin schrieb für Magazine wie ELLE, Focus und W&V und hat zwischendurch auch ein wenig Agenturluft bei fischerAppelt geschnuppert. Als INTERNET WORLD-Redakteurin kümmert sie sich aktuell vor allem um Themen aus den Bereichen E-Commerce, Marketing-Trends, Nachhaltigkeit und Social Media.


27.05.2022 | Löwen Play GmbH | Frankenthal, Bingen am Rhein, Berlin

Online Marketing Manager (m/w/d)

Löwen Play GmbH Logo
27.05.2022 | LaVita GmbH | Landshut

Performance Marketing Spezialist (m/w/d)

LaVita GmbH Logo
25.05.2022 | St. Augustinus Gruppe | Neuss

Marketing Manager (m/w/d)

St. Augustinus Gruppe Logo
23.05.2022 | EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG | Bad Nauheim

Content Manager (m/w/d) Online-Medien

EUROBAUSTOFF Handelsgesellschaft mbH & Co. KG Logo
23.05.2022 | Zeeh Design GmbH | Puchheim (bei München)

Grafikdesigner / Mediengestalter (m/w/d)

Zeeh Design GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.