
Kampagne:
Eterna: Nachhaltig bis in die letzte Faser
Der Hemden- und Blusenhersteller Eterna macht in einer Kampagne auf seine Aktivitäten rund ums Thema Sustainable Fashion aufmerksam. Für die Umsetzung verantwortlich ist die Agentur Try No Agency.

Foto: Eterna/Try No Agency
Das Thema Nachhaltigkeit ist derzeit in der Modeindustrie in fast aller Munde. Ein Unternehmen, das schon seit Jahrzehnten auf nachhaltige Fertigungsprozesse achtet, ist Eterna. Mit einer umfangreichen Kommunikationsstrategie, für deren Umsetzung die Berliner Kreativagentur Try No Agency verantwortlich ist, will der Passauer Hemden- und Blusenhersteller sein Engagement rund um das Thema Sustainable Fashion auch nach außen hin stärker sichtbar machen.
Angefangen bei einer umweltschonenden und sozial verantwortungsvollen Herstellung über die CO2-neutrale Produktion und den Einsatz von Recycling- und Upcyclingmaterialien bis hin zu Naturschutz-Kooperationen - unter dem Hashtag #naturally greift die Kampagne sämtliche Aktivitäten Eternas auf, die in Richtung Nachhaltigkeit gehen.
"Eterna erhielt bereits vor 20 Jahren als weltweit erster Hemden- und Blusenhersteller die höchste Oeko-Tex-Zertifizierung Made in Green. Seit
2015 legen wir auch unsere komplette Wertschöpfungskette für jeden offen", sagt Henning Gerbaulet, CEO bei Eterna. "Mit den Maßnahmen rund um #naturally setzen wir den kommunikativen Fokus noch stärker auf unser eindeutiges Nachhaltigkeits-Versprechen: Wir reden hier nicht nur – wir handeln."
Der Hashtag #naturally wird zeitgleich mit dem Ausbau der neuen Casual-Kollektion "Eterna we Care" eingeführt, die komplett aus Recycling- und Upcyclingmaterialien besteht und deren Verpackung plastikfrei sowie aus recyceltem Naturpapier hergestellt ist.
Die Kampagne, die neben imagebildendem Video- und Digitalcontent auch ein umfangreiches POS-Package sowie Ambient-Installationen im stationären Handel umfasst, wird am 14. Januar auf der Fashionmesse Premium in Berlin sowie am 25. Januar auf der CPD in Düsseldorf zunächst dem Fachpublikum vorgestellt. Die breite Öffentlichkeit soll den Videocontent auf YouTube, Instagram, den Social-Media-Kanälen von Eterna sowie auf einer eigenen Kampagnen-Landingpage zu sehen bekommen. Ein genauer Starttermin der Kampagne wurde noch nicht kommuniziert.