WuV Homepage
Du bist angemeldet. Executive Briefing Membership Artikel Magazin Digital Campus Bestellungen Meine Abos Meine Daten
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Plakate und Social Media:
European Sperm Bank wirbt um Samenspender

Mit einer Rekrutierungskampagne sucht die European Sperm Bank neue Samenspender, damit zum Beispiel lesbischen Paaren ihr Kinderwunsch erfüllt werden kann. Aber die Kampagne hat noch ein weiteres Ziel.

Text: Stefan Schasche

9. September 2021

Die ESB ruft in einer Kampagne für das Spenden von Samen auf.
Die ESB ruft in einer Kampagne für das Spenden von Samen auf.

Foto: ESB

Blut zu spenden ist in unserer Gesellschaft üblich, doch Sperma zu spenden, gehört eher zu den Ausnahmen. Dabei suchen viele Frauen und Paare dringend nach Spendern, damit ihr Kinderwunsch endlich erfüllt werden kann. Um hier zu helfen und zudem ein ausgeprägtes Tabu zu brechen und das Thema Samenspende in die Öffentlichkeit zu rücken, hat die European Sperm Bank aus Kopenhagen nun eine Kampagne auf den Weg gebracht. Diese läuft außer im Web auch in Form einer Plakatkampagne.

Die von der Kopenhagener Digitalagentur Merkel entwickelte und von der Hamburger Agentur Redroses kommunikativ begleitete Kampagne stellt das Thema Spende in den Vordergrund und die Tatsache, dass Samenspenden die gleiche Aufmerksamkeit verdienen wie etwa die von Blut oder Organen.

Dass Samenspenden das Leben von Paaren entscheidend verändern, ist offensichtlich. Denn anders als durch eine Samenspende gelangen weder lesbische Paare noch Singlefrauen noch heterosexuelle Paare, die sonst keine Kinder bekommen können, an ihr Wunschkind. So heißt es in den Spots beispielsweise: "Ich hätte nicht Mama werden können, wenn ich nicht die Möglichkeit gehabt hätte, eine Samenspende zu bekommen. Die Samenspende hilft, Leben zu schenken."  

Annemette Arndal Lauritzen, CEO der European Sperm Bank, hält es für problematisch, dass Samenspenden grundsätzlich nicht die Beachtung bekommen, die sie eigentlich verdienen. Zudem sind sie weitestgehend ein Tabuthema. Lauritzen: "Es geht (bei der Kampagne) zwar zum einen darum, Männer als Samenspender zu rekrutieren, gleichzeitig möchten wir aber auch Tabus brechen und ganz offen über das Thema Samenspende sprechen. Wir wollen aufklären und zeigen, was es heißt, ein Samenspender zu sein. Viele Blutspender sind stolz ihr Blut zu spenden, doch über das Spenden von Spermien spricht niemand. Warum nicht?"


Mehr zum Thema:

Out of Home Instagram Facebook Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


Aktuelle Stellenangebote

17.05.2022 | Lighthouse GmbH | Lindau (Bodensee)

Art Director Digital (m/w/d)

Lighthouse GmbH Logo
16.05.2022 | Constantin Film AG | München

Manager*in (m/w/d) - Kinopromotion & Events

Constantin Film AG Logo
16.05.2022 | X-NRW GmbH | Neuss

Vertriebsmitarbeiter (w/m/d)

X-NRW GmbH Logo
16.05.2022 | Schwabenhaus GmbH & Co. KG | deutschlandweit

Profi-Hausverkäufer (m/w/d) mit der Möglichkeit als Vertriebsstellenleiter (m/w/d) als Handelsvertreter im Fertighausvertrieb

Schwabenhaus GmbH & Co. KG Logo
13.05.2022 | Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. | München

Kommunikationswissenschaftler*in / Medienwissenschaftler*in als Communication-Manager*in Digital Transformation

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.