WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Onsite-Werbung:
Experiment gelungen: Douglas baut Retail Media aus

Bereits seit dem Black Friday 2020 können Marken auf dem deutschen Marktplatz von Douglas werben. Nun erweitert Douglas gemeinsam mit Criteo sein Retail Media-Angebot mit neuen Werbeformaten.

Text: Stefan Schasche

27. Mai 2021

Matthias Brock, Head of Retail Media bei Douglas.
Matthias Brock, Head of Retail Media bei Douglas.

Foto: Douglas

Wie immer mehr andere große Retailer auch bietet Douglas Marken die Möglichkeit, ihre Produkte direkt im Webshop des Beauty-Anbieters zu bewerben. Nach dem Start vor dem Black Friday bis zum Weihnachtsgeschäft bewarben 21 Marken ihre Produkte mit AudienceAds auf der Webseite von Douglas, wodurch Market Share und Conversion Rates der beworbenen Produkte signifikant gestiegen sind.

Nachdem Douglas die Retail Media Technologie von Criteo im Frühjahr in sein Backend integriert hat, erweitert der Beauty-Retailer nun sein Retail Media-Angebot um weitere Werbeformate. Neu sind beispielsweise ein Product Slider, der bis zu 15 Produkte einer Marke bewirbt, sowie eine Kombination aus Branding und Produktdarstellung mit der Bezeichnung Split Teaser. Zudem wird es Marken, die bei Douglas werben, künftig möglich sein, Kaufinteressenten über Kategorien hinweg gezielt anzusprechen. Dabei kommen Echtzeit-Surfdaten, Kaufhistorie, die Douglas DMP und das kontextuelle Targeting zum Einsatz. 

Verbesserter Übergang von Offsite zu Onsite 

Für Matthias Brock, Head of Retail Media bei Douglas, ergänzen die neuen Optionen das Onsite-Angebot des Beauty-Spezialisten perfekt. Brock: "Das gemeinsam mit Criteo entwickelte Audience Ads-Angebot ermöglicht nun Full-Funnel Onsite Kampagnen und verbessert den Übergang von Offsite hin zu Onsite. Mit Audience Ads haben wir zusammen mit Criteo eine Vielfalt flexibler Premium-Anzeigenformate entwickelt, die Käufer besonders zum Beginn der Kaufphase und im Produktauswahlprozess inspirieren. In Kombination mit unseren innovativen Targeting-Ansätzen können Marken individuelle Brand Audiences entlang der gesamten Customer Journey ansprechen, auf sich aufmerksam machen und vom Kauf überzeugen, gepaart mit einer transparenten Erfolgsmessung während und zum Abschluss der Kampagne."


Mehr zum Thema:

Customer Journey Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


21.03.2023 | Teambank AG | Nürnberg Digital Media Planner (d/m/w)
Teambank AG Logo
17.03.2023 | Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG | Heilbronn Teamleiter Marketing - Schwerpunkt Kundenbindung (m/w/d)
Heilbronner Stimme GmbH & Co. KG Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | The Marcom Engine München | München Senior International Manager Operations (m/w/x)
The Marcom Engine München Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.