Laut Deloitte kommt der Verein aus der bayrischen Landeshauptstadt auf 629,2 Millionen Euro Umsatz in der Saison 2017/2018. Damit reiht sich der FC Bayern problemlos bei den wirtschaftlichen Schwergewichten des internationalen Fußballs ein.

Die Münchner gehören zum erlesenen Kreis der vier Klubs, die die Grenze von 600 Millionen Euro Umsatz hinter sich gelassen haben.

Wirtschaftlich ist der FC Bayern der Platzhirsch der Bundesliga. Der Umsatz der Bayern war in der Saison 2017/18 fast doppelt so hoch wie der des nächstplatzierten deutschen Klubs, Borussia Dortmund.

(W&V Online/dpa)

Mehr Input zum Thema gefällig? Dann kommen Sie zum W&V Sportmarketing-Summit - das Workout für die Marketingbranche. Am 30. April 2019 zeigen Spitzensportler und Experten, wie Marketer über den Herzöffner Sport ein Thema setzen – mit dem sie ihre Konsumentenzielgruppen begeistern und binden. Melden Sie sich jetzt an!


W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.