Beim umstrittenen Sammelkarten-Glücksspiel "Ultimate Team", das gerade Kindern das Geld aus der Tasche zieht, hat der Hersteller nach Protesten aus der Politik etwas nachgegeben. Einmal pro Tag gibt es jetzt ein Kartenpäckchen, dessen Inhalt schon vorab zu sehen ist. Am großen Schröpfen dürfte das aber nichts ändern. Electronic Arts bräuchte dringend einen FIFA-Konkurrenten, der die Entwickler dazu zwingt, wirklich neu über ihr Fußballspiel nachzudenken. Doch der ist ebenso wenig in Sicht wie ein anderer Deutscher Meister.

(Für PlayStation, Xbox, Switch, PC / 40 bis 80 Euro / Ohne Altersbeschränkung)


Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.