
Spielestreaming:
Facebook steigt ins Cloud-Gaming ein
Nach Google mit Stadia, Microsoft mit xCloud und Amazon mit Luna steigt jetzt auch Facebook ins Cloud Gaming ein. Nutzer, die in einer Facebook-Ad ein Spiel entdecken, können es künftig ohne Installation spielen.

Foto: Facebook Gaming
Mit Facebook entdeckt ein weiteres großes Tech-Unternehmen das Cloud Gaming für sich. In den USA können Android-Nutzer Spiele, die sie in einer Facebook-Werbeanzeige sehen, direkt testen, ohne vorher das Spiel zu downloaden. Dafür hat Facebook Gaming mehrere in der Cloud gestreamte Spiele in der Facebook-App und im Browser veröffentlicht.
Keine Konkurrenz für Google, Microsoft und Amazon
Facebook Gaming hat seine eigenen Cloud-Gaming-Services entwickelt, nachdem bereits Google mit Stadia, Microsoft mit xCloud und zuletzt Amazon mit Luna diese auf den Markt gebracht hatten. Doch es gibt einen Unterschied: Während die anderen Konzerne auf die klassischen Gaming-Konsolen setzen, fokussiert sich Facebook nur auf mobile Games.
"Wir lieben Konsolen- und PC-Spiele, und beide Formate werden die Spielebranche noch lange bereichern. Cloud-Gaming wird die Optionen für den Zugang zu Spielen erweitern – nicht ersetzen", schreibt Jason Rubin, Facebooks Vice President of Play, in einem Blogbeitrag. "Wir glauben, jeder Spieler erkennt selbst, dass es Situationen gibt, in denen es nichts besseres gibt, als schnell in ein Cloud-Game einzutauchen – und Situationen, in denen das eben nicht der Fall ist."
Kein Launch für iOS
Das Cloud-Gaming von Facebook ist erstmal nur in den USA und für Nutzer von Android-Smartphones verfügbar. "Wir arbeiten aber schon an Alternativen für iOS-Nutzer. Auch mit der neuen Apple-Richtlinie für Cloud-Games ist nicht klar, ob sich ein Launch für den App Store lohnen würde", schreibt Rubin. "Wir wissen natürlich um das offene Internet, und es könnte sein, dass mobile Browser eine gute Alternative wären. Allerdings sind die Möglichkeiten, die Safari bietet, begrenzt."
Weiter erklärt Rubin, dass Facebook mit dem Cloud Gaming nicht auf Umsatz ausgerichtet ist, sondern eher die Nutzer an sich binden möchte. "Cloud-Game-Streaming verspricht uneingeschränkten Zugriff auf Spiele, unabhängig vom verwendeten Gerät", so Rubin. Alle in der Cloud gestreamten Games werden genauso gespielt wie die Spiele, die jetzt bereits bei Facebook Gaming zu finden sind - sowohl im Gaming-Tab als auch über den News Feed.
In letzter Zeit haben pro Woche 200.000 Nutzer in ausgewählten Regionen die Games getestet. In den nächsten Monaten möchte Facebook sein Cloud-Gaming-Dienst weiter expandieren.