
Corporate Design:
Flughafen Düsseldorf investiert eine Million Euro in neuen Markenauftritt
Um sich vor allem international besser vermarkten zu können, hat sich der Düsseldorfer Flughafen ein neues Corporate Design gegönnt. Entwickelt hat es die Agentur KW 43 Branddesign.
Noch steht "Düsseldorf International" in roten und grünen Lettern auf der Homepage des Düsseldorfer Flughafens, doch ab dem 22. April prangt auch dort das neue Markenzeichen "DUS" - in Himmelblau. Künftig nennt sich der drittgrößte deutsche Flughafen außerdem "Düsseldorf Airport" - der Schriftzug erscheint angelehnt an das Logo der Stadt Düsseldorf im leuchtenden Rot. Am Dienstag präsentierte Flughafenchef Christoph Blume das neue Corporate Design, das von der Düsseldorfer Agentur KW 43 Branddesign entworfen wurde.
Das neue Logo sollte "erkennbar sowie international verständlich sein und zugleich einen hohen Wiedererkennungswert haben – auch in den digitalen Medien“, erklärt Christoph Blume. Vom Ergebnis ist er überzeugt: "Bei 'Düsseldorf International' wusste mancher im Ausland nicht, ob es sich um einen Flughafen oder eine Spedition handelt", so Blume gegenüber RP Online.
"Wir rechnen mit Gesamtkosten für die Umstellung vom alten auf das neue Corporate Design in Höhe von einer Million Euro in den nächsten Jahren", so Blume weiter. Eine stolze Summe, die auf Facebook durchaus diskutiert wird. Eine Million Euro für ein neues Logo? "Ein bisschen teuer", mäkeln User auf der Facebook-Seite des Flughafens und auch die Düsseldorfer Zeitung "Express" fragt: "Ist es das wert?". Die Aufregung hält sich aber in Grenzen. Auf Facebook erklärt der Flughafen, wie diese Summe zustande kommt: "Die 1.000.000 Euro beziehen sich nicht auf die Gestaltung des Logos, sondern auf die - unter anderem - damit verbundenen Umstellungskosten." Denn alles, von der Gangway bis zum Parkhaus und dem neuen Passagierleitsystem wird jetzt in den nächsten zwei Jahren nach und nach auf den neuen Look umgestellt. Gegenüber RP Online erklärte Blume, dass eine halbe Million Euro auf die Infrastruktur-Maßnahmen entfallen, eine weitere halbe Million sind für die Verbrauchsmaterialien vorgesehen, wie Geschäftsbericht, Magazin, Briefpapier und Visitenkarten.
Die Buchstabenkombination DUS hat der Düsseldorfer Flughafen beim Patentamt in München registriert - sie ist auch der internationale Three-Letter-Code für den Flughafen. Die Homepage im neuen Look geht am 22. April online, dann unter der Domain www.dus.com.
Obwohl die Stadt zu 50 Prozent am Düsseldorfer Flughafen beteiligt ist, wird das neue Logo nicht an das Stadtlogo "Lachendes D" angepasst. "Es ist nicht unsere Aufgabe, das Stadtmarketing zu vertreten. Es wäre fatal, das neue Stadtlogo einfach zu kopieren. Als Dachmarke werden wir es aber sicher später verwenden", sagte Blume. Seit Mittwoch wird der neue Auftritt mit Plakaten in der Stadt vermarktet.
Um das neue Smiley-Logo der Stadt Düsseldorf hatte es 2012 Aufregung gegeben - der zuständigen Agentur BBDO Proximity wurde ein Plagiat vorgeworfen.