
Marketing im Mittelstand:
Followfood verkauft jetzt auch Weine
Followfood, eigentlich bekannt für nachhaltige Tiefkühlfische, launcht drei Weine in Demeter-Qualität und arbeitet dafür mit einem deutschen Weingut zusammen.

Foto: Unternehmen
Ab sofort sind die drei Weine erhältlich, mit dem das Unternehmen Followfood sein Sortiment neu aufstellt. Zudem sind die drei Weine Markenbotschafter für die Bodenretter-Initiative, mit der das Unternehmen nach der Rettung der Meere jetzt auch etwas für den landwirtschaftlich bestellten Boden tun will.
Alle drei Weine kommen vom Weingut Zähringer in Baden, das sich ganz dem Demeter-Weinbau verschrieben hat. Der Wein "Bodenretter Weiß" ist ein Cuvée aus den Rebsorten Weißburgunder, Johanniter, Gutedel, Cabernet Blanc und Gewürztraminer. Der Rosé besteht aus den Rebsorten Spätburgunder, Prior, Regent und Cabernet Mitos. Und Bodenretter Rot vereint die Rebsorten Regent, Spätburgunder und Prior. Die Weine sind weniger auf eine spitze Zielgruppe mit einem exquisiten Geschmack ausgelagert, sondern sollen wie die anderen Followfood-Produkte auch in den gängigen Biomärkten erhältlich sein. Hier sprechen sie auch durch ihre Bodenretter-Optik Kunden an, die Wert auf bio und Nachhaltigkeit legen und gleichzeitig an der Verbesserung der Böden durch den Kauf einer Flasche Wein mitwirken wollen.
50 Cent pro Flasche fließen in den Anfang 2019 gegründeten Fonds des Unternehmens aus Friedrichshafen. 2019 werden mindestens 50.000 Euro für nachhaltige Landwirtschaftsprojekte ausgeschüttet. "Mit der Einführung unserer Followfood Bodenretter Bioweine unterstreichen wir erneut die Ernsthaftigkeit unseres Anliegens, Bio weiter in Richtung regenerative Landwirtschaft verbessern zu wollen", sagt Jörg Knoll, Gründer von Followfood.
Auch die Weine verfügen über einen Tracking-Code. Einst hat Followfood damit begonnen, seine Tiefkühlfische und Fischprodukte mit einem Tracking-Code zu versehen, der die Nachhaltigkeit beweisen sollte. Inzwischen gibt es neben Fischen auch Gemüse und Pizzen. Auch diese Produkte können mittels Code bis zum Ursprung zurückverfolgt werden.
Mit den neuen Produkten gibt es auch eine neue Website. Sie stammt wie die gesamte Kommunikation aus der Feder der Agentur Tank Tank.
Mehr gute Ideen für das mittelständische Marketing gefällig? Wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich für die Zukunft fit machen, wie Sie Ihre Marke stärken und dem Zeitalter der Transformation begegnen, das erfahren Sie am 4. Juli auf der Mittelstandskonferenz W&V MAKE in Düsseldorf. Sichern Sie sich jetzt ihr Ticket!