WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Automobilwerbung:
Ford entwickelt Parfum mit Benzingeruch

Jeder fünfte Autofahrer würde beim Umstieg auf ein E-Auto den Geruch von Benzin vermissen. Um dieses Manko auszugleichen, hat der Autohersteller jetzt ein Parfum entwickelt, das nach traditionellem Auto riecht.

Text: W&V Redaktion

16. Juli 2021

Weil E-Autos nicht nach Benzin riechen, gibt es jetzt ein Ersatzparfüm
Weil E-Autos nicht nach Benzin riechen, gibt es jetzt ein Ersatzparfüm

Foto: Ford

"Womit hast du dich denn eingedieselt", fragt man mancherorts umgangssprachlich, wenn jemand stark nach Parfum riecht. Diese Redewendung bekommt jetzt eine ganz neue Bedeutung. Denn gemeinsam mit führenden Parfümexperten hat der Autohersteller Ford einen Premium-Duft entwickelt, der an den traditionellen Automobilgeruch eines Benziners erinnert.

Wer diese Idee jetzt etwas sonderbar findet, wird durch interne Studien des Unternehmens eines Besseren belehrt. Demnach würden 20 Prozent aller Befragten beim Umstieg auf ein E-Auto den Geruch von Benzin am meisten vermissen. Weitere 70 Prozent vermissen ihn eigenen Aussagen zufolge zumindest ein bisschen. Und in der Beliebtheitsskala liegt der Geruch von Benzin gleichauf mit dem Geruch neuer Bücher.

Anstatt nur nach Benzin zu riechen, enthält der High-End-Duft mit dem Namen "Mach-Eau" rauchige Noten, eine Anmutung von Gummi und ein "animalisches" Element, das an das Mustang-Erbe erinnern soll. Kreiert wurde er von dem renommierten Parfümhersteller Olfiction. Ausgangspunkt war die Untersuchung der Chemikalien, die von Autoinnenräumen, Motoren und Benzin emittiert werden.

Erstmals vorgestellt wurde das Parfum auf dem britischen Automobilevent "Goodwood Festival of Speed". Zu kaufen ist es allerdings nicht. Sich mit "Mach-Eau" eindieseln können sich nur Käufer des vollelektrischen Ford Mustang Mach-E GT. Jay Ward, Director Ford of Europe Product Communications hofft, dass der Geruch "lange genug anhält, sodass die Leistung des GT-Modells alle anderen Zweifel verdampfen lässt". 487 PS sind dafür schon eine gute Voraussetzung.


Mehr zum Thema:

International Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


18.05.2022 | 7Days Group GmbH & Co. KG | Frankfurt-Kalbach

Performance Marketing Manager (m/w/d)

7Days Group GmbH & Co. KG Logo
17.05.2022 | bike-components | Würselen

Project Coordinator Marketing (m/w/x)

bike-components Logo
16.05.2022 | X-NRW GmbH | Neuss

Vertriebsmitarbeiter (w/m/d)

X-NRW GmbH Logo
16.05.2022 | Klingenstadt Solingen | Solingen

Sachgebietsleitung Stadtmarketing und lokaler Tourismus (m/w/d)

Klingenstadt Solingen Logo
16.05.2022 | DBB Verlag GmbH | Ratingen

Mediaberater/-in (m/w/d) für Printmedien und digitale Formate

DBB Verlag GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.