WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Bundestagswahl:
Fritz-Kola will die Jungen zur Stimmabgabe bewegen

"Manipuliere die Wahl": Mit diesem etwas zweischneidigen Motto versucht Fritz-Kola die Jungwähler:innen zur Stimmabgabe zu bewegen. Denn die Wahlbeteiligung ist in der Altersgruppe am niedrigsten.

Text: Markus Weber

8. September 2021

Diese Plakate von Fritz-Kola hängen in neun großen deutschen Städten.
Diese Plakate von Fritz-Kola hängen in neun großen deutschen Städten.

Foto: Fritz-Kulturgüter

Als Argument gegen eine Absenkung des Wahlalters führen Politiker:innen meistens an, dass die Wahlbeteiligung bei den 18 bis 29-Jährigen so niedrig ist wie in keiner anderen Altersgruppe. Höchste Zeit also, hier an Verbesserungen zu arbeiten. Gerade in einer Zeit, in der die "Fridays for Future"-Generation an vielen anderen Stellen verzweifelt versucht, sich mehr Gehör zu verschaffen.

Da ist es eine hervorragende Idee von Fritz-Kola, mit Hilfe der Kampagne "Manipuliere die Wahl" zu versuchen, mehr junge Leute zur Stimmabgabe zu bewegen. "Jeder hat die Möglichkeit, auf legale Weise einen Unterschied zu machen, sich für mehr Toleranz, faires, friedliches Handeln einzusetzen und deutlich gegen Hass und Hetze zu stellen", sagt Fritz-Kola-Gründer Mirco Wolf Wiegert. "Wir positionieren uns klar gegen Wahlkampfmanöver, die wichtige Themen ohne Inhalt, Argumente oder Quellen diffamieren. 'Manipuliere die Wahl' will die Wähler für eine solche Beeinflussung sensibilisieren und zu einer faktenbasierten Auseinandersetzung mit der Wahl aufrufen."

Die Motive werden in einer Online-Kampagne sowie auf Riesenpostern, Wänden, Bauzaunplakaten und auf digitalen Screens in Hamburg, Köln, Berlin, Frankfurt, Stuttgart, München, Nürnberg, Leipzig und Dresden zu sehen sein. Das größte Motiv ist ein 420 Quadratmeter großes Mural an der Bautzner Straße in der Dresdener Neustadt, das Fritz-Kola zusammen mit Concrete Candy realisiert.


Mehr zum Thema:

Politik Purpose Archiv

Autor: Markus Weber

Markus Weber ist seit 20 Jahren Mitglied der W&V-Redaktion. Als Nachrichtenchef ist er für die aktuellen Themen auf wuv.de zuständig. Darüber hinaus ist er innerhalb der Redaktion der Themenverantwortliche für "CRM & Data". Aufgewachsen ist Markus auf einem Bauernhof im Württembergischen Allgäu. Mit fünf Geschwistern.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | HUK-COBURG | Coburg Digital Learning Expert (w/m/d)
HUK-COBURG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.