
Kreation des Tages:
Fruit of the Loom stellt New Yorker auf die Probe
Unauffälligkeit möglichst unauffällig inszenieren - das wollte Fruit of the Loom. Es gelang mit diesem Experiment, bei dem aufmerksame Passanten reich belohnt wurden.

Foto: Fruit of the Loom
Werbung lebt von der Aufmerksamkeit und deswegen lassen Kreative meist nichts unversucht, um mit schrillen Farben, kreischender Musik und auffälligen Formen genau diese Aufmerksamkeit zu bekommen. Einen gänzlich anderen Weg schlug jetzt das 1980er-Jahre-Kultlabel Fruit of the Loom ein. Die neue Unterwäsche-Kollektion Everlight ist so leicht, dass man sie kaum bemerkt.
Das nahm Fruit of the Loom zum Anlass, um in Manhattan kleine Hinweise zu verstecken, die den Weg zu einem Haufen Bargeld weisen. Wenn man sich die Mühe macht, die Texte zu lesen und den Anweisungen zu folgen.
Jeder glaubt, er registriert die Posterwände, an denen er vorbeigeht, sagt K.T. Thayer, Kreativdirektor der Werbeagentur Crispin Porter & Bogusky. Genauso wie jeder davon ausgehe, dass man Unterwäsche spürt.
Wie unaufmerksam die Passanten in New York sind, zeigt das Experiment. Fruit of the Loom versteckte Teile der Wäsche-Kollektion zusammen mit 1851 Dollar (als Reminiszenz an das Gründungsdatum 1851) an verschiedenen Orten. Dafür wählte man etwa einen Kasten hinter einem Poster, das man erst zerstören musste, um das dahinterliegende Geld zu bekommen. Auch ein Fahrradkorb und kleine Papierschachteln auf dem Gehweg nutzte CP&B für seine Zwecke.