
Jubiläum:
Geburtstagsgeschenk: Eine Extra-Marke für die Maus
Zum 50. Jubiläum der "Sendung mit der Maus" bringt die Deutsche Post eine Sondermarke heraus. Gestaltet wurde sie von der hauseigenen Grafikerin Bettina Walter. Verkaufsstart ist am 1. März.

Foto: Bundesministerium der Finanzen
Es sind ziemlich genau 50 Jahre her, dass die "Sendung mit der Maus" erstmals im ersten deutschen Fernsehen über die Bildschirme flimmerte. Damals schon in Farbe. Jetzt bekommt die Maus, die sich immer noch großer Beliebtheit erfreut, ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk: eine eigene Briefmarke, auf der sie mit ihren treuen Freunden, dem Elefanten und der Ente, abgebildet ist.
Von Anfang an erfreute und begleitete die Maus junge und junggebliebene Fernsehzuschauer durch die Lach- und Sachgeschichten. Dabei beantwortet sie genau jene Fragen, die kleinen und großen Zuschauerinnen und Zuschauern unter den Nägeln brennen. Selbst vor komplizierten Themen macht die Maus nicht halt. Sie erklärt nicht nur, wie die Löcher in den Käse kommen, sondern zeigt auch sehr anschaulich, wie zum Beispiel ein Feuerwehrauto gebaut wird. Etwas irdischer wird es in der Sendung am 28. Februar 2021 zugehen: Dann zeigt die Maus in einer Lach- und Sachgeschichte, wie die Jubiläums-Maus-Marke produziert wurde – von der Konzeption im Post Tower über die Produktion in der Bundesdruckerei bis hin zum Weg eines Maus-Briefes durch die Sortiermaschinen der Deutschen Post.
Die Auflage beträgt 65 Millionen Stück
Die Sondermarke erscheint am 1. März in einer Auflage von 65 Millionen Stück. Neben dem Portowert 80 Cent hat sie einen Matrixcode, hinter dem sich Wissenswertes über die Briefmarke verbirgt und mit dem sie über die Post- und DHL-App bis in die Zielregion des Briefes nachverfolgt werden kann. Gestaltet wurde die Briefmarke von Bettina Walter, die als Grafikerin bei der Deutschen Post in Bonn arbeitet. Offizieller Herausgeber der Briefmarke ist das Bundesministerium der Finanzen.
Schon einmal, 1998, hat es eine "Maus-Marke" gegeben. Sie wurde im Rahmen einer Sonderedition zum Thema Kinderfernsehen entworfen.