WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

PR-Network:
Geraldine Schroeder an der Spitze bei Grayling

Die PR-Agenturgruppe Grayling beruft Geraldine Schroeder zur neuen Deutschland-Geschäftsführerin. Sie tritt damit die Nachfolge des bisherigen CEO Frank Schönrock an, der zur WPP-Agentur BCW wechselte.

Text: Maximilian Flaig

21. August 2020

Neue CEO bei Grayling: Geraldine Schroeder
Neue CEO bei Grayling: Geraldine Schroeder

Foto: Grayling

Geraldine Schroeder ist die neue Geschäftsführerin von Grayling Deutschland. Sie folgt auf den bisherigen Deutschland-Chef Frank Schönrock, der Anfang des Jahres als Managing Director zur WPP-Agentur Burson Cohn & Wolfe (BCW) wechselte. Interimsweise hatte Michaela Gross den vakanten Posten übernommen.

Schroeder war viele Jahre als Kommunikationsleiterin in Unternehmen der Energie und Maschinenbaubranche tätig und zuletzt Geschäftsführerin der Strategieberatung Johanssen + Kretschmer in Berlin.

"Mich überzeugt an Grayling vieles: Erstens meine neuen Kolleginnen und Kollegen, zweitens die 'Mittelgröße' der Agentur, die genau richtig ist für diese Umbruchzeiten", sagt Schroeder.

Das Ziel ist Wachstum

Außerdem sei das internationale Netzwerk der PR-Agenturgruppe mit 31 Büros in 22 europäischen Ländern sowie die Zugehörigkeit zum britischen Mutterkonzern Huntsworth ausschlaggebend gewesen.

Ihr Plan für Deutschland sei Wachstum, sagt Grayling: "Wir haben ein starkes Consumer- und Corporate-Standbein, jetzt bauen wir gezielt Public Affairs und Strategie aus, um Kunden noch mehr verschränkte Services anzubieten."

Sarah Scholefield, CEO von Grayling Europe, begrüßt die Verpflichtung Schroeders und sagt: "Deutschland ist ein wichtiger Pfeiler unseres europäischen Netzwerks. Wir waren immer stolz darauf, in diesem wichtigen Markt die Größe einer globalen Agentur mit der Kreativität und der Flexibilität einer Boutique verbinden zu können – diese Kombination war nie so erfolgsentscheidend wie heute."


Mehr zum Thema:

International Archiv

Autor: Maximilian Flaig

Maximilian Flaig studierte Amerikanistik in München, volontierte bei W&V und schrieb währenddessen auch für die Süddeutsche Zeitung. Der gebürtige Kölner verantwortet die Themenbereiche Performance & Analytics, D2C sowie SEO und hat ein besonderes Faible für Sportmarketing. 


28.03.2023 | engelbert strauss GmbH & Co. KG | Biebergemünd Mediengestalter / Webdesigner (m/w/d)
engelbert strauss GmbH & Co. KG Logo
27.03.2023 | WAGO GmbH & Co. KG | Minden Marketing Analyst - Market Research (m/w/d)
WAGO GmbH & Co. KG Logo
22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin, remote Senior Customer Success Manager:in - remote
GoHiring GmbH Logo
21.03.2023 | Teambank AG | Nürnberg Digital Media Planner (d/m/w)
Teambank AG Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München Leitung E-Commerce & Retail Media (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.