WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Teleshopping 2.0:
Givenchy Beauty baut Live-Streaming aus

Immer mehr Kosmetikmarken entdecken Live-Shopping, um mit den Kunden in Kontakt zu kommen. Jüngstes Beispiel ist Givenchy Beauty, die das Potenzial zusammen mit QVC auf Facebook auslotet.

Text: W&V Redaktion

27. November 2020

Givenchy Beauty sucht per Live-Streaming die Nähe zu den Kunden
Givenchy Beauty sucht per Live-Streaming die Nähe zu den Kunden

Foto: Givenchy Beauty

Givenchy Beauty lotet neue Wege aus, die Kunden zu erreichen. Weil der Umsatz im stationären Handel leidet, stampfte die Kosmetikmarke im August zusammen mit QVC ein Live-Shopping-Event auf Facebook aus dem Boden. Givenchy-Beauty-Expertin Jessica Barlow und QVC-Moderatorin Sandra Bennett präsentierten darin einige Kosmetikprodukte, die dann auch merklich im Abverkauf anzogen.

Karin Tracy, die den Bereich Kosmetik, Mode, Luxus und Handel auf Facebook und Instagram verantwortet, sieht den Beweis erbracht, dass die Partnerschaft ein gutes Modell darstellt, wie Luxus- und Kosmetikmarken ins Internet schwenken können, um ihre Kunden da zu treffen, wo diese auch sind. Mit dem innovativen Format erreichte Givenchy Beauty aber nicht nur Bestandskunden, sondern auch eine Menge Kunden, die bislang nicht mit der Marke in Berührung gekommen sind.

Insgesamt generierte das Live-Shopping-Format 341 Interaktionen und 147.000 Impressions. Verkauft wurden die Produkte direkt über den Online-Shop von QVC, weil Givenchy aktuell noch keinen eigenen E-Commerce-Auftritt betreibt. Dies soll sich allerdings in naher Zukunft ändern, verriet Barlow dem Fashion-Nachrichtendienst WWD.com. In einem zweiten Live-Shopping-Event wurden vergangenen Montag Parfums und Weihnachtsgeschenke präsentiert.

Bei Facebook geht man - naturgemäß - davon aus, dass der Trend zum Live-Shopping auch nach der Corona-Krise bestehen bleibt. Die Menschen hätten ihr Kaufverhalten geändert. Sie hätten sich an die Idee gewöhnt, einen Live-Stream zu sehen und dann direkt zu kaufen.


Mehr zum Thema:

E-Commerce Instagram Facebook Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


15.05.2025 | Rodenstock GmbH | München Marketingmanager globale Kampagnenentwicklung (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.