
Google attackiert Amazon und Apple bei E-Books
In den USA ist Googles Online-Buchladen "Google eBooks" an den Start gegangen. Der Suchmaschinenriese tritt damit in Konkurrenz zu Amazon und Apple
Google hat nach monatelangem Warten seinen eigenen Onlines-Buchladen "Google eBooks" eröffnet. Der Suchmaschinenriese tritt damit in Konkurrenz zu Amazon und Apple. Google bietet weltweit knapp drei Millionen in der Regel ältere Titel kostenlos an, heißt es im Firmenblog. Zunächst nur in den USA verkauft Google darüber hinaus Hunderttausende neuerer Titel. "Wir möchten Google eBooks jedoch so bald wie möglich in weiteren Ländern zur Verfügung stellen", erklärte der Konzern.
"Wir haben Google eBooks offen gestaltet", erklärte der zuständige Manager Abraham Murray. Das bedeutet, dass die Bücher in einem Format vorliegen, dass sowohl vom Computer, als auch von einer Vielzahl von Lesegeräten verstanden wird. So gibt es Leseprogramme für Googles mobiles Betriebssystem Android genauso wie für Apples iPhone und iPad. Außerdem können die eBooks auf Geräten wie dem Sony eReader dargestellt werden.
Momentan beherrscht der Onlinehändler Amazon den E-Book-Markt mit seinem speziellen Lesegerät Kindle. Apple mischt mit seinem iPad seit einiger Zeit ebenfalls kräftig mit. Bis auf Ankündigungen hielt sich Google dagegen bislang zurück. Nun will der Suchmaschinen-Primus den Rivalen den Markt streitig machen und brüstet sich damit, die weltgrößte Bücherauswahl zu haben.
"Google eBooks" ist eine Erweiterung von "Google Books". Seit 2004 digitalisiert Google die Bibliotheken der Welt und stellt die Bücher kostenlos ins Netz. Zudem gibt es Leseproben von neueren Werken.