WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Partnerschaft:
Google integriert Sixt ride in seinen Kartendienst

Wer über Google Maps eine Route plant und zur Beförderung ein Taxi wählt, der bekommt künftig auch Sixt-Ride-Hailing-Angebote zur Auswahl. Dieser Service startet zunächst in 21 deutschen Städten. 

Text: Stefan Schasche

3. Dezember 2020

Sixt ride wird künftig Bestandteil der Routenplanung bei Google Maps.
Sixt ride wird künftig Bestandteil der Routenplanung bei Google Maps.

Foto: Sixt

Der Pullacher Mobilitätsanbieter Sixt und Google erweitern ihre Partnerschaft. Künftig stehen Nutzern von Google Maps, die über das Portal eine Route planen, für die anschließende Beförderung neben Taxis auch Fahrzeuge des Sixt Ride-Hailing-Angebotes zur Auswahl. Das Angebot von Sixt Ride wird dazu direkt in Google Maps integriert und mit der Mobilitäts-App von Sixt verbunden. Anschließend kann der Nutzer zur Beförderung aus unterschiedlichen Fahrzeugkategorien wählen von Premium über Standard bis Van. Voraussetzung ist allerdings, dass die Sixt App auf dem jeweiligen Endgerät, auf dem die Suche stattfindet, tatsächlich installiert ist. Ist das nicht der Fall, kann die App direkt installiert und dann sowohl zur Buchung als auch zur Bezahlung verwendet werden. 

21 Städte zu Beginn 

Der Service wird zunächst in 21 deutschen Städten angeboten, zu denen neben Berlin, Frankfurt und München auch kleinere Orte wie Hanau oder Rüsselsheim gehören. Das Angebot soll nach und nach um weitere deutsche sowie internationale Städte und Regionen erweitert werden. Dabei kooperiert Sixt ride mit den lokalen Taxizentralen, was eine hohe Verfügbarkeit und kurze Wartezeiten garantieren soll. "Mit der Integration von SIXT ride in Google Maps erhöhen wir nicht nur unsere Reichweite, sondern stärken zugleich auch das Taxigewerbe, das wir in Deutschland als starken und zuverlässigen Partner im Bereich der On-Demand-Fahrten sehr schätzen", erläutert Konrad Thoma, Senior Vice President Sixt ride bei Sixt. Geplant sei, die Kooperation mit Google zukünftig auch auf das Ausland auszudehnen und damit weitere Märkte für Sixt ride via Google Maps zu erschließen. 


Mehr zum Thema:

Google Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


14.03.2023 | Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft | München, Passau, Regensburg Mitarbeiter Marketing (m/w/d)
Raiffeisenlandesbank Oberösterreich Aktiengesellschaft Logo
14.03.2023 | Plan.Net Performance München | München (Senior) SEA Manager / Operations PPC (m/w/x)
Plan.Net Performance München Logo
13.03.2023 | Drees & Sommer SE | Stuttgart Grafik-Designer (w/m/d)
13.03.2023 | Schneider GmbH & Co. KG | Fronhausen Marketing Specialist - Content Creation Video/Photo (m/w/d)
Schneider GmbH & Co. KG Logo
13.03.2023 | oddity | Stuttgart, Berlin, Fully Remote Senior Digital Creative Strategy - für dm-drogerie markt (all genders)
oddity Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.