WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Google wird sozial mit dem "+1 Button"

In der englischsprachigen Suche gibt es den "+1 Button" schon seit März, jetzt startet Google seinen Dienst im gesamten Internet. Damit will Google seiner Suche einen Hauch Social Media verleihen.

Text: Franziska Mozart

3. Juni 2011

In der englischsprachigen Suche gibt es den +1 Button schon seit März, jetzt startet Google seinen Dienst im gesamten Internet. Damit will Google seiner Suche einen Hauch Social Media verleihen. Denn User mit Google-Account können mit dem +1 Button ihren Kontakten Suchergebnisse empfehlen. "+1" steht im Englischen für "this is pretty cool" – die Assoziation zum Facebook-Like-Button liegt nahe.

Wer bei Google einen Account hat und sich vor der Suche einloggt, kann sehen, welche Ergebnisse von seinen Kontakten empfohlen werden. Zu den Kontakten zählen andere Google-User, mit denen man bereits E-Mails ausgetauscht hat oder im Chat verbunden war. Aber auch die Empfehlungen nicht bekannter User sind sichtbar, allerdings in anonymisierter Form. Sucht man also nach einem neuen Regenschirm, sieht man, wenn bereits 20 Google-User das Produkt mit +1 bewertet haben. Für die Nutzer sollen die Suchergebnisse mit dieser zusätzlichen persönlichen Wertung noch relevanter werden. Für Werbetreibende ist der Button interessant, weil er auch in den Adwords-Anzeigen erscheint.

Aber nicht nur bei den Suchergebnissen erscheinen die Empfehlungen der User. Sie können auch in Homepages direkt integriert werden. Erste Unternehmen haben bereits angekündigt, den Google-Button zu übernehmen, darunter die Zeitungen "The Huffington Post" und "The Washington Post", die Nachrichtenagentur Reuters und das Shopping-Portal Best Buy. Die Empfehlungen der Nutzer nutzt Google natürlich auch für die eigenen Plattformen und bindet seinen Button beim Android Market und auf Youtube ein.


Mehr zum Thema:

Google Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


11.09.2025 | STARFACE GmbH | Karlsruhe Marketing Automation Manager (all gernders)
STARFACE GmbH Logo
03.09.2025 | CCV GmbH | Au in der Hallertau (Senior) Marketing Communication Specialist (m/w/d)
CCV GmbH Logo
03.09.2025 | Gesellschaft für Gerätebau mbH | Dortmund Mitarbeiter im Marketing (m/w/d)
Gesellschaft für Gerätebau mbH Logo
29.08.2025 | Münzenversandhaus Reppa GmbH | Pirmasens Online-Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt: SEA, Display & Affiliate
Münzenversandhaus Reppa GmbH Logo
29.08.2025 | über D. Kremer Consulting | Raum Wuppertal/Hagen/Ennepe-Ruhr-Kreis Marketing-Manager / Marketing-Generalist (g*)
über D. Kremer Consulting Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.