
Google Jahresrückblick 2019:
Greta Thunberg schlägt Evelyn Burdecki
Zumindest, was die Suchabfragen bei Google nach Persönlichkeiten betrifft, war das Interesse an der Klimaaktivistin am größten. Gefolgt von den Dschungelcamp-Insassen.

Foto: Fabrice Coffrini/AFP/Getty Images
Google hat die Jahrestrends ausgewertet und nach Suchinteresse ermittelt, was die Deutschen 2019 am meisten beschäftigt hat. Das war der Fall der noch immer vermissten Jugendlichen Rebecca Reusch. Auf Platz zwei landete der Brand in der Pariser Kathedrale Notre Dame. Der meistgegoogelte Film des Jahres ist Joker, die Frage des Jahres bezog sich auf die Debatte zum Uploadfilter und dem Urheberrecht: "Was ist Artikel 13?". Google hat die aufsteigenden Suchbegriffe in neun Kategorien ausgewertet.
Kategorie: Suchbegriffe
Nachdem zwei Jahre in Folge Fußball den ersten Platz der Suchbegriffe des Jahres in Deutschland belegt hat (2017: WM-Auslosung, 2018: WM), ist es dieses Jahr das Schicksal um Rebecca Reusch. Auf Platz 2 folgt Notre Dame; die historische Kirche wurde im April durch ein Feuer zum Großteil zerstört. Den dritten Platz belegt die Handball-WM, die das Team aus Dänemark im Januar gewonnen hat.
- Rebecca Reusch
- Notre Dame
- Handball-WM
- Karl Lagerfeld
- Julen
- Europawahl
- Frauen-WM
- 30 Jahre Mauerfall
- Thomas Cook
- Greta Thunberg
Kategorie: Persönlichkeiten
Kaum eine Person hat das Jahr so sehr geprägt wie Greta Thunberg. Die 16-jährige Schwedin und Fridays For Future haben Menschen weltweit bewegt, für den Klimaschutz einzutreten. Mit dem Suchinteresse an ihrer Person ist sie auf Platz 1 der Liste der Persönlichkeiten mit dem stärksten Anstieg 2019 gelandet. Direkt dahinter geht es in den Dschungel: Platz zwei belegt Dschungekönigin Evelyn Burdecki, und auch auf Platz vier und fünf landen Teilnehmer des Dschungecamp (RTL), Peter Orloff und Bastian Yotta. Dazwischen schob sich Musikerin Alice Merton.
- Greta Thunberg
- Evelyn Burdecki
- Alice Merton
- Peter Orloff
- Bastian Yotta
- Luke Mockridge
- Leila Lowfire
- Chris Töpperwien
- Saskia Esken
- Doreen Dietel
Kategorie: Politische Schlagzeilen
2019 war Politik präsent: Es gab mehrere Landtagswahlen in Deutschland, die Wahl des EU-Parlaments, die Klimastreiks von Fridays For Future - und die Diskussion um Artikel 13..
- Europawahl
- Artikel 13
- Sri Lanka
- Halle
- Grundrente
- Wahl Sachsen
- Wahl Thüringen
- Strache
- Fridays for Future
- Volksbegehren Artenvielfalt
Kategorie: Sportler
Deutschland ist eine Fußballnation. Das spiegelt sich auch in der Liste der Sportler mit dem größten Anstieg im Suchinteresse wieder: sieben der zehn Plätze werden von Profi-Fußballspielern und Profi-Fußballspielerinnen belegt.
- Leroy Sane
- Neymar
- Coutinho
- Andrej Mangold
- Sandra Kiriasis
- Jatta
- Alex Morgan
- Nico Schulz
- Emanuel Buchmann
- Falcao
Kategorie: Filme
Unter den Top-Aufsteigern der Filme 2019 belegt ein hoch gelobter Filme den ersten Platz: "Joker", dicht gefolgt von "Avengers Endgame". Mit "Das perfekte Geheimnis" findet sich eine deutsche Produktion auf Platz 3.
- Joker
- Avengers Endgame
- Das perfekte Geheimnis
- The Irishman
- Captain Marvel
- After Passion
- Once Upon a Time in Hollywood
- Fast and Furious 8
- Aquaman
- Es 2
Bei den Fragen des Jahres 2019, die von Google-Nutzern eingegeben werden, landete "Was ist Artikel 13?" ganz vorn - und auch die Frage "Was ist Brexit?" beschäftigt immer noch viele deutsche Nutzer.
Ein Trend aus sozialen Netzwerken und dem Computerspiel Fortnite hat es auf Platz 1 der Wie-Fragen geschafft: Zahlreiche Nutzer in Deutschland wollten wissen, wie der "Floss Dance" geht. Das Thema platzierte sich vor "Grundrente wie hoch?"- und der wichtigen Frage "Wie heißt das Baby von Prinz Harry?".
Globale Suchtrends
Die weltweiten Google-Such-Trends führt "India vs South Africa" an der Spitze - hier geht es um die Sportart Cricket, die in Deutschland keine große Rolle spielt. Der im Juli verstorbene US-amerikanischer Schauspieler und Kinderdarsteller Cameron Boyce belegt Platz zwei, gefolgt von der Copa America, dem südamerikanischen Pendant zur Fußball-Europameisterschaft.
- India vs South Africa
- Cameron Boyce
- Copa America
- Bangladesh vs India
- iPhone 11
- Game of Thrones
- Avengers: Endgame
- Joker
- Notre Dame
- ICC Cricket World Cup
Isabelle Sonnenfeld, Leiterin Google News Lab: "Wir veröffentlichen heute zum 19. Mal die Listen der trending Suchbegriffe des Jahres, die in über 70 Ländern erscheinen. Und auch dieses Jahr eröffnen sie erneut einen umfassenden Rückblick auf die zahlreichen Ergebnisse und Persönlichkeiten, die 2019 geprägt haben. In Deutschland haben vor allem tragische Ereignisse, wie das Verschwinden von Rebecca Reusch, die Katastrophe von Notre Dame und der Tod von Ikonen wie Karl Lagerfeld die Suchen geprägt. Aber auch die trending Fragen rund um Artikel 13 und Brexit zeigen, dass deutsche Nutzer sich sehr für politische Ereignisse nicht nur in Deutschland, sondern international interessieren."
Alle Listen für Deutschland und die Welt sind online abrufbar. Die Trends ermittelt Google durch die Auswertung von Milliarden Suchanfragen, die Nutzer im Laufe des Jahres getätigt haben. Die Listen führen Begriffe und Themen auf, für die die betreffenden Suchanfragen 2019 über eine anhaltende Phase einen besonders starken Anstieg im Suchinteresse im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet haben.