
Geruchsmarketing:
Hasbro lässt den Duft der Kultknete Play-Doh schützen
Weil sich Generationen beim Öffnen einer Play-Doh-Knetdose allein durch den Geruch in ihre Kindheit zurückversetzt fühlen, lässt Hersteller Hasbro die Duftmarke nun schützen.

Foto: Hasbro
Sie duftet süß nach Moschus und Vanille mit einem Hauch Kirsche, unter die sich eine leichte Note gesalzenen Teigs auf Weizenbasis mischt. So beschreibt Hasbro den Duft seiner Kultknete Play-Doh. Diesen hat sich das amerikanische Unternehmen nun offiziell vom United States Patent and Trademark Office als eingetragene Marke registrieren lassen.
Sei 1956 gibt es Play-Doh. Seitdem ist die Rezeptur weitgehend unverändert geblieben, sodass sich Groß- oder sogar Urgroßeltern in ihre Kindheit zurückversetzt fühlen, wenn sie mit ihren Enkeln oder Urenkeln Knetfiguren basteln. Der Geruch ist zur Duftmarke mit Wiedererkennungswert geworden.
Diese Einzigartigkeit will das Unternehmen möglichst lang bewahren. Jonathan Berkowitz, Senior Vice President of Global Marketing der Marke Play-Doh: "Indem wir den Kultduft offiziell als Marke eintragen, können wir einen wichtigen Knotenpunkt in der Verbindung zwischen der Marke und den Fans für die kommenden Jahre schützen."