
Kochboxen-Firma:
Hellofresh meldet 2,4 Millionen Kunden
Gedeihliches Wachstum beim Kochboxen-Versender Hellofresh: Die Bestellungen wuchsen im zweiten Quartal um ein Drittel auf 8,9 Millionen und erstmals ist das Vorsteuerergebnis positiv.

Foto: Hellofresh
Der Kochboxen-Versender Hellofresh stellt seine Quartalszahlen vor und schaut nun etwas optimistischer in die Zukunft. Aufgrund eines starken Halbjahres rechnet das Unternehmen damit, das obere Ende der bisherigen Jahresziele zu erreichen. Demnach soll der um Währungseffekte bereinigte Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um etwa 28 bis 30 Prozent zulegen, wie das im SDax notierte Unternehmen in Berlin mitteilte.
Die um Sondereffekte bereinigte Gewinn-Marge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen soll im Bereich von minus ein bis plus ein Prozent liegen. Zuvor hatte der Konzern ein Umsatzwachstum von 25 bis 30 Prozent bei konstanten Wechselkursen und eine bereinigte Ebitda-Marge von von minus zwei bis plus ein Prozent auf dem Zettel.
Im zweiten Quartal stieg der Umsatz um 37 Prozent auf 437 Millionen Euro. Dazu trug vor allem das Geschäft in den USA bei. Rechnet man Währungseffekte heraus, dann betrug das Plus 31,5 Prozent. Davon blieben beim operativen Ergebnis (Ebitda) 4,1 Prozent hängen. Hellofresh wies mit 18,3 Millionen Euro zum ersten Mal ein positives bereinigtes Ebitda aus.
Die Zahl der Bestellungen zog um mehr als ein Drittel auf 8,9 Millionen an. Insgesamt hat der Kochboxen-Versender rund 2,4 Millionen aktive Kunden, etwa ein Drittel mehr als im Vorjahresquartal. Das Unternehmen geht davon aus, im laufenden Jahr weltweit mehr als 290 Millionen Mahlzeiten auszuliefern.