WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kochboxen-Firma:
Hellofresh meldet 2,4 Millionen Kunden

Gedeihliches Wachstum beim Kochboxen-Versender Hellofresh: Die Bestellungen wuchsen im zweiten Quartal um ein Drittel auf 8,9 Millionen und erstmals ist das Vorsteuerergebnis positiv. 

Text: W&V Redaktion

13. August 2019

Hellofresh versendet in seinen Boxen fertig vorbereitet Mahlzeiten mit allen Zutaten.
Hellofresh versendet in seinen Boxen fertig vorbereitet Mahlzeiten mit allen Zutaten.

Foto: Hellofresh

Der Kochboxen-Versender Hellofresh stellt seine Quartalszahlen vor und schaut nun etwas optimistischer in die Zukunft. Aufgrund eines starken Halbjahres rechnet das Unternehmen damit, das obere Ende der bisherigen Jahresziele zu erreichen. Demnach soll der um Währungseffekte bereinigte Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um etwa 28 bis 30 Prozent zulegen, wie das im SDax notierte Unternehmen in Berlin mitteilte.

Die um Sondereffekte bereinigte Gewinn-Marge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen soll im Bereich von minus ein bis plus ein Prozent liegen. Zuvor hatte der Konzern ein Umsatzwachstum von 25 bis 30 Prozent bei konstanten Wechselkursen und eine bereinigte Ebitda-Marge von von minus zwei bis plus ein Prozent auf dem Zettel.

Im zweiten Quartal stieg der Umsatz um 37 Prozent auf 437 Millionen Euro. Dazu trug vor allem das Geschäft in den USA bei. Rechnet man Währungseffekte heraus, dann betrug das Plus 31,5 Prozent. Davon blieben beim operativen Ergebnis (Ebitda) 4,1 Prozent hängen. Hellofresh wies mit 18,3 Millionen Euro zum ersten Mal ein positives bereinigtes Ebitda aus.

Die Zahl der Bestellungen zog um mehr als ein Drittel auf 8,9 Millionen an. Insgesamt hat der Kochboxen-Versender rund 2,4 Millionen aktive Kunden, etwa ein Drittel mehr als im Vorjahresquartal. Das Unternehmen geht davon aus, im laufenden Jahr weltweit mehr als 290 Millionen Mahlzeiten auszuliefern.

Der Kochboxenversender war Ende 2017 von Rocket Internet an die Börse gebracht worden, im Mai erfolgte der völlige Rückzug.

dpa


Mehr zum Thema:

Digitalisierung Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.