WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Ganzkörpertraining:
Icaros wirbt im ZDF für Ganzkörpertraining

Mit der Icaros Cloud trainieren Menschen jeden Alters ihren Körper. Und weil die kaufkräftigsten von ihnen nun mal ZDF schauten, schaltet der Anbieter von Fitnessprogrammen ausschließlich dort.

Text: Conrad Breyer

21. Dezember 2020

Exklusive Partnerschaft: ZDF und Icaros.
Exklusive Partnerschaft: ZDF und Icaros.

Foto: Icaros/ZDF

Premiere. Icaros, Anbieter von Fitness- und Gesundheitslösungen, wirbt zum allerersten Mal im Fernsehen und setzt nun gleich ausschließlich auf Spots im ZDF. Dort setzt das Unternehmen seine "Icaros Cloud", digitales Ganzkörper-Training für Zuhause, in Szene. Die Kampagne wird um den Jahreswechsel herum in Umfeldern wie etwa der Vier-Schanzen-Tournee zu sehen sein. Einer Agentur bedurfte es dafür nicht: Alles entstand inhouse. Realisiert hat den Film ein kleines Team an Kreativen um Regisseur Adrien Bessac.

Die Icaros Cloud, so der Hersteller, ist ein aufblasbares, digital vernetztes Trainingsgerät, das für Menschen jeden Alters, jeden Fitnessniveaus geeignet sei und ein Ganzkörpertraining biete. Die Workouts trainieren Rumpfmuskulatur, Beine und Oberkörper. Gleichzeitig werden Balance und Koordination verbessert.  

Hohe Reichweite bei kaufkräftigen Zielgruppen

"Unser Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, durch motivierende und gesundheitsfördernde Erlebnisse etwas gegen die Bewegungsmüdigkeit in unserer Gesellschaft zu tun", sagt Johannes Scholl, CEO von Icaros. Mit TV-Werbung wolle sein Unternehmen nun das Produkt einer breiten Masse bekannt machen. "Wir haben uns aufgrund der hohen Reichweite in kaufkräftigen Zielgruppen und Wohnungseigentümern für eine Kampagne im ZDF entschieden. Außerdem hat mich die Stärke des ZDF bei E-Commerce-Kunden überzeugt."
 
Mit seiner TV-Kampagne erreicht Icaros eigenen Angaben zufolge knapp 3,5 Mio. Personen seiner Zielgruppe mit hohem Haushaltsnettoeinkommen und Eigentum. Bei Erwachsenen ab 14 Jahren wird die Kampagne voraussichtlich über neun Millionen Netto-Kontakte verzeichnen. Beides mit nur fünf Ausstrahlungen.
 


Mehr zum Thema:

Mediaplanung Archiv

Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | HUK-COBURG | Coburg Digital Learning Expert (w/m/d)
HUK-COBURG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.