
Weihnachtskampagne:
Ikea UK stellt ersten Weihnachtsspot der Geschichte vor
Wenn kitschige Einrichtungsgegenstände zum Leben erwachen und rappend um die Verschönerung des Zuhauses bitten, steckt dahinter die erste Weihnachtskampagne von Ikea in Großbritannien.

Foto: Ikea UK
Ikea hat in Großbritannien den ersten Weihnachts-Werbespot in seiner Geschichte auf die Bildschirme gebracht. Und der kommt so ganz und gar nicht weihnachtlich daher. Zu sehen ist eine Familie in einem eher unordentlichen Zuhause, bei der sich per SMS unerwartet ein Gast zum Abendessen ankündigt.
Daraufhin kommt Leben in die Bude - im wahrsten Sinne des Wortes. Aus der Mode gekommene Dekogegenstände verschaffen sich rappend Gehör und teilen der Familie mit, dass sie dringend in Sachen Heimverschönerung aktiv werden müssten. Eine kitschige Porzellanhasentasse mit Deckel gibt zum Besten: "I must confess, this place ain't blessed. This place is a mess", woraufhin eine Schwarzwaldfigur, die unter einer Kuckucksuhr schaukelt, einwirft: "You don't deserve no guests! In here? In here? I don't want to lay down no rest."
Eine chinesische Winkekatze macht darauf aufmerksam, dass die Risse in der Wand dringend repariert werden müssten und und eine afrikanische Maske, die an der Wand hängt, mahnt, dass der Zustand des Bodens deprimierend sei. Als ein Spielzeugdinosaurier schließlich bilanziert, dass das alles "sehr, sehr, sehr unakzeptabel sei", nimmt sich die Familie ein Herz, räumt die Bude auf und dekorieren ihr Heim mit Ikea-Produkten.
Die Musik zum Clip stammt vom englischen Grime MC D Double E. Der Spot soll in einer 90-, 60- und 20-Sekunden-Version im VOD-TV, im Kino und in digitalen Medien zu sehen sein. Begleitet wird die Kampagne von Out-of-Home-Maßnahmen, Print-Motiven, CRM und PR.
Die Idee sei aus dem allgemeinen Gefühl heraus geboren, dass es vielen Menschen unangenehm ist, über Weihnachten Gäste in ihr Zuhause einzuladen, erklärt Ikeas UK-Chefin Sarah Green. "Wir sind aber davon überzeugt, dass jedes Zuhause ein Ort für ein Zusammentreffen sein kann und sollte, und dass man nur ein bisschen Phantasie, ein paar clevere Produkte und Ideen braucht, um mit Stolz seine Liebsten zu sich einzuladen."
Verantwortlich für die Kampagne ist die Agentur Mother aus London.