
Stepstone-Gehaltsreport 2021:
In diesen Branchen verdienen Marketer das meiste Geld
Im Durchschnitt verdienen Beschäftigte in Deutschland etwa 57000 Euro brutto pro Jahr. In welchen Branchen und Regionen am meisten Geld zu verdienen ist, verrät der aktuelle StepStone-Gehaltsreport.

Foto: Stepstone
In Hessen, Baden-Württemberg und Bayern werden die höchsten Gehälter gezahlt, während der Osten des Landes noch immer Nachholbedarf hat. Die höchsten Durchschnittsgehälter fließen dabei in Frankfurt am Main (66529 Euro), Stuttgart (66174 Euro) sowie München (65164 Euro), in Brandenburg arbeiten die Menschen dagegen für die niedrigsten Gehälter (47008 Euro). Im Schnitt verdienen die Beschäftigten in Deutschland 56985 Euro, der Median liegt bei 50000 Euro. Das sind einige der zentralen Ergebnisse des aktuellen Gehaltsreports 2021, den das E-Recruiting-Unternehmen Stepstone auf Basis von etwa 250000 Gehaltsdaten erstellt hat. Wie schon im vergangenen Jahr liegt auch im aktuellen Gehaltsreport das Bundesland Hessen in Sachen Gehälter ganz vorn, was vor allem auf die in Frankfurt residierende Finanzindustrie zurückzuführen ist. Finanzexperten beziehen im Schnitt ein Bruttogehalt in Höhe von 73800 Euro, womit sie knapp hinter der Gruppe der Ärzte liegen, die mit Durchschnittsgehältern in Höhe von 89500 Euro die Großverdiener des Landes schlechthin sind. Juristen werden mit Durchschnitssgehältern von 68642 Euro ebenfalls besonders gut bezahlt. In der IT verdienen Beschäftigte im Schnitt etwa 60500 Euro, in Marketing und PR liegt der Durchschnitt etwa 300 Euro darunter. Ganz hinten in der Rangliste landet mit Durchschnittsgehältern in Höhe von 43788 Euro der Bereich Administration und Sekretariat.
Marketing und PR
Das meiste Geld verdienen Angestellte mit durchschnittlich 62350 Euro bei Finanzdienstleistern, dicht gefolgt von der Telekommunikation mit 61580 Euro. Auch im Medienbereich fließen gute Gehälter: Der Durchschnittsverdienst liegt hier bei 56691 Euro. Das Bruttodurchschnittsgehalt im Bereich Marketing und PR liegt bei 60174 Euro, wobei Männer mit 66774 Euro im Schnitt auch hier mehr Geld bekommen als Frauen (53692 Euro). Mitarbeiter mit abgeschlossenem Studium erhalten im Schnitt Gehälter in Höhe von 61391 Euro, solche ohne bekommen 55759 Euro. Am meisten Geld fließt im Category-Management: Im Schnitt 70138 Euro werden hier verdient, das Produktmanagement, das Brand Management und die Marktforschung liegen nur knapp dahinter.
Was die Zufriedenheit mit dem eigenen Gehalt betrifft, so liegt laut Stepstone-Report die Grenze bei einem Durchschnittseinkommen von 64263 Euro: Wer diese Summe oder mehr verdient, ist eher zufrieden als unzufrieden. Mehrheitlich sehr zufrieden sind dagegen Beschäftigte mit einem Einkommen jenseits von 81503 Euro. Überhaupt nicht zufrieden ist etwa jeder zehnte. Hier liegt das Durchschnittsgehalt bei 40517 Euro.
Männer bekommen deutlich mehr Geld
Groß ist derweil nach wie vor der Unterschied zwischen den Geschlechtern. Während Männer im Schnitt Jahresgehälter in Höhe von 60549 Euro einstreichen, bekommen Frauen mit Durchschnittsgehältern in Höhe von 49074 Euro deutlich weniger Geld überwiesen. Ein abgeschlossenes Studium macht sich finanziell durchaus bezahlt: Beschäftigte mit Studienabschluss erhalten im Schnitt knapp 66000 Euro jährlich, solche ohne müsse mit 49247 Euro auskommen. Ein Blick auf die Studiengänge verrät, dass die finanziell lukrativsten Fachrichtungen Medizin, Rechtswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen und Ingenieurwissenschaften heißen. Hier liegen bereits die Einstiegsgehälter jenseits der 50000 Euro. Am anderen Ende der Skala liegen Philosophie und Geisteswissenschaften sowie Geschichts- und Kulturwissenschaften mit Einstiegsgehältern von gut 36000 Euro. Führungspositionen mit Mitarbeiterverantwortung sind wenig überraschend auch besonders gut bezahlt. Wer mehr als 100 Mitarbeiter unterstellt hat, bekommt mit Durchschnittlich 96357 Euro auch ein hervorragendes Jahresgehalt. Beschäftigte ohne Personalverantwortung liegen mit knapp 50000 Euro im Schnitt weit darunter.