
Influencer-Marketing-Studie:
Influencer haben großen Einfluss auf junge Konsumenten
Ab 35 Jahren lassen die Einflussmöglichkeiten beim Influencer Marketing nach. Ältere Konsumenten orientieren sich kaum an den Meinungsmachern, so eine Studie von YouGov.

Foto: Hellobody
Es scheint kaum noch ohne zu gehen: Influencer sind fester Bestandteil von Marketing-Kampagnen, sie entwerfen eigene Produkte, wie zuletzt Mode für About You .
Tatsächlich haben die Influencer auf jüngere Konsumenten einen starken Einfluss. Laut einer Befragung des Marktforschungsinstituts YouGov beziehen die jüngsten der über 2000 Befragten (18 bis 24 Jahre) Internet-Stars häufig in ihre Entscheidungsprozesse ein. 42 Prozent haben schon einmal ihre Meinung zu einem Thema oder Produkt durch einen Influencer geändert. Genauso viele geben sogar an, dass sie ein Produkt gekauft haben, weil es von einem Influencer benutzt oder beworben wurde.
Ältere Konsumenten lassen sich weniger beeinflussen
Die Social-Media-Promis werden aber auch kritisch gesehen. Demnach finden 60 Prozent, dass Influencer einen zu großen Einfluss haben. Das gilt besonders für die Befragten zwischen 18 und 34 Jahren (65 Prozent).
Mit steigendem Alter sinkt der Einfluss der Beeinflusser. So sind es bei den 35- bis 44-Jährigen nur noch 16 Prozent, die aufgrund des Social-Media-Inputs ihre Meinung schon einmal geändert oder ein Produkt gekauft haben. Bei den ältesten Befragten sinkt dieser Anteil auf vier bis fünf Prozent.