
#StopptKinderarmut:
Influencer setzen sich für Betroffene ein
Noch immer wachsen allein in Deutschland 2,8 Millionen Kinder in finanzieller Armut auf. Die Bildungsinitiative MESH Collective und die Bertelsmann Stiftung starten nun eine Influencer-Kampagne.
Geringe Bildungschancen, gesellschaftliche Ausgrenzung, Scham, Kummer und Angst: Millionen Kinder und Jugendliche wachsen allein in Deutschland in finanzieller Armut auf.
Es ist dramatisch: Laut der Bertelsmann-Stiftung sitzen in fast jeder deutschen Schulklasse Kinder und Jugendliche, bei denen Zuhause das Geld nicht reicht. Und das schlägt auf die Psyche. Doch kaum jemand spricht mit den Kindern über ihre Gefühle.
Die Initiative #StopptKinderarmut, die von der außerschulischen Bildungsinitiative MESH Collective in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung entwickelt wurde, möchte dem nun etwas entgegensetzen: Sechs reichweitenstarke Social-Influencerinnen und -Influencer unterschiedlicher Genres berichten ab dieser Woche von ihren ganz persönlichen Erfahrungen mit Kinderarmut und geben Betroffenen eine Stimme. In Youtube-Videos und auf Social Media sensibilisieren sie für das Thema und sprechen offen über die Auswirkungen, die das Leben am Existenzminimum auf junge Menschen hat.
Youtuber Andre macht den Auftakt und spricht über Ausgrenzung und Stigmatisierung, die er selbst erlebte, als er im Alter von nur 13 Jahren von seinem alkoholkranken Vater auf die Straße gesetzt wurde. Gemeinsam mit seiner Frau spricht er über die Folgen, die die finanzielle Armut auf ihn hatten.
Fünf weitere Influencerinnen und Influencer werden ihre Communities in den kommenden Wochen für das Thema sensibilisieren. Darunter Abdel oder Kati Karenina, für die vor allem Klassenfahrten keine Selbstverständlichkeit waren. Sie wird besonders das Thema Mobbing in Zusammenhang mit Armut beleuchten. Und auch Rapper Matondo, JustCaan, Leeroy Matata sind dabei.
Mit den sechs beteiligten Social Influencern erreicht die Initiative auch eigenen Angaben allein auf Youtube insgesamt mehr als 4,3 Millionen Abonnenten. "Ich bin überzeugt davon, dass die Initiative auch mithilfe der prominenten Unterstützung politische Wirkung entfalten kann", erklärt Julia Althoff, Head of MESH Collective.
Zum Abschluss der Initiative im September richten MESH Collective und Bertelsmann Stiftung konkrete Forderungen an die Politik. Youtuberin Hatice Schmidt ist Anchorwoman eines offenen Briefs, der von prominenten Botschaftern wie Henry Maske, Katja Burkard, Frank “Buschi” Buschmann und vielen weiteren mitgezeichnet wird.
Gebündelt werden die Videos der Social Influencer und alle weiteren Bestandteile der Initiative auf http://www.stopptkinderarmut.org.