WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

AR-Merger:
Innovation.rocks und Augmentaio fusionieren

Der österreichische XR-Experte innovation.rocks und das deutsche AR-Startup Augmentaio schließen sich zusammen. Smarvony soll Unternehmensangaben zufolge der größte AR-Spezialist Europas sein.

Text: W&V Redaktion

4. Oktober 2021

Sascha Kiener und Arne Schönleben (v.l.n.r.) führen Svarmony künftig gemeinsam
Sascha Kiener und Arne Schönleben (v.l.n.r.) führen Svarmony künftig gemeinsam

Foto: Svarmony

Es ist der größte AR-Merger im DACH-Raum: Der preisgekrönte, Wiener XR-Experte innovation.rocks und das Münchner AR-Startup Augmentaio bündeln ihre Kräfte. Künftig wollen beide unter dem Namen svarmony Europas größten Spezialisten für Augmented Reality stellen und die gesamte Leistungskette im AR-Bereich abbilden: von Consulting über Konzeption und Kreation bis hin zur technischen Implementierung und dem Roll-Out. Dabei stehen die Navigation in Innenräumen, z. B. in öffentlichen Großgebäuden oder auf Veranstaltungen sowie Produktplatzierungen im öffentlichen Raum im Fokus von svarmonys Arbeit.

Die Tech Company wird geführt vom Digital-Strategen Arne Schönleben, bislang CEO und Partner von innovation.rocks, sowie Sascha Kiener, Founder und CEO von Augmentaio. "Augmented Reality hat sich längst vom Spiel- zum Werkzeug entwickelt. Es ermöglicht Unternehmen, für potenzielle Kunden greifbar zu werden", so Arne Schönleben, der bei svarmony den Bereich New Business verantwortet. Und Sascha Kiener, bei svarmony für den Bereich Innovation verantwortlich, ist überzeugt: "Augmented Reality ist die Zukunft der Markenkommunikation. Wir werden uns immer weiter von der Informationsvermittlung via Mattscheibe entfernen. Informationen, die sich direkt im Raum und am Objekt befinden, werden immer mehr zur Normalität – ob in der Freizeit oder im Beruf."

svarmony arbeitet mit internationalen Unternehmen wie Audi, Media Markt, Nokia, Porsche, Vorwerk und Zeiss in mehr als 30 Sprachen. Die Tech Company eröffnet an drei Standorten in Berlin, München und Wien.

Auch bei der größten Werbeholding der Welt, WPP, ist man davon überzeugt, dass AR und VR die Zukunft gehört. Erst Anfang Oktober verkündete das Unternehmen, als erster AR-Agenturpartner von Snap gemeinsam AR-Erlebnisse für den E-Commerce entwickeln zu wollen.


Mehr zum Thema:

Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.