
Diversity Kampagne:
Instagram wirbt für ein besseres "Back to normal"
Corona war im Alltag der meisten Menschen eine riesige Zäsur. Die sollte man nutzen, um die neue Normalität nach Corona besser zu gestalten. Das ist das Thema einer neuen Kampagne des Bildernetzwerks Instagram.

Foto: Instagram
"Who We Become Is Yours To Make" - unter diesem Motto startet Instagram eine neue Werbekampagne. Nach einem Jahr, das alles in Frage gestellt hat, was wir für normal und möglich hielten, motiviert das Bildernetzwerk seine User dazu, nicht einfach nur zur Normalität zurückzukehren, sondern sie neu zu gestalten.
Zu diesem Zweck zeigt die Kampagne, die von der Fotografin Bella Newman aufgenommen wurde, eine Sammlung von Instagram-Creators, die von ihren eigenen Geschichten inspiriert sind. Um Diskussionen zu entfachen und neue Zielgruppen zu gewinnen, sollen die Porträts an "kulturell und kontextuell relevanten Orten" zur Schau gestellt werden.
Eines der zentralen Themen ist Inklusion. Ein Motiv zeigt die Instagrammarin @celestial_investments im Rollstuhl mit dem Spruch "I'm not different; the world needs to be." Auch das Bildernetzwerk selbst hat einige Features optimiert, um die Vielfalt seiner Mitglieder zu unterstützen. So gibt es seit Mai eine neue "Pronouns"-Option in den Nutzerprofilen, die es Nutzern ermöglicht, bis zu vier Pronomen auszuwählen, damit die Leute wissen, wie sie bei Interaktionen angesprochen werden sollen.
Darüber hinaus hat Instagram seine "Limits"- und "DM"-Filter erweitert, um den Mitgliedern mehr Möglichkeiten zu bieten, unerwünschte Interaktionen zu vermeiden.