WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Personalie:
Jörn Strehlau leitet die European NetID Foundation

Jörn Strehlau wechselt von der GroupM zur European NetID Foundation. Dort soll er den Login-Standard weiter vorantreiben und neue Partner gewinnen.

Text: W&V Redaktion

4. März 2022

Foto: European NetID Foundation

Jörn Strehlau ist neuer CEO der European NetID Foundation. Er löst damit Sven Bornemann ab, der die Log-In-Allianz im Juni 2021 verlassen hatte. Kommissarisch führte CTO und Vorstandsmitglied Achim Schlosser die Stiftung.

Mit Strehlau gewinnt die European NetID Foundation einen versierten Digital-Experten: Knapp zehn Jahre stand er in Diensten des weltweit größten Media-Networks GroupM. Er war dort unter anderem Head of Investment Strategy und zuletzt Deutschland-Chef der Programmatic-Plattform Xaxis.

"Online Marketing befindet sich in einem fundamentalen Transformationsprozess: Bisherige Trackingverfahren der Industrie laufen ins Leere", so Strehlau. Die European NetID Foundation arbeitet daran, mit dem Single Sign-on NetID und dem Consent-Produkt NetID Professional einen Login-Standard für die Wirtschaft zu etablieren. Strehlaus Aufgaben wird es sein, neue Partner dafür zu gewinnen und den Login-Standard weiter zu etablieren. Strehlau nennt das "eine der spannendsten Aufgaben der digitalen Wirtschaft überhaupt."

Neben Strehlau gehört weiterhin Achim Schlosser dem obersten Führungsgremium der Stiftung an. Schlosser verantwortet seit Oktober 2018 - dem Gründungsjahr – als Chief Technology Officer die technische Produktentwicklung rund um den Single Sign-on und das Consent Management. Kommissarisch leitete er in den vergangenen Monaten das Unternehmen.


Mehr zum Thema:

Digitales Marketing Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Nicht alle W&V-Artikel erscheinen unter dem Namen eines einzelnen Autors. Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit „W&V-Redaktion“ gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autoren daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


23.05.2022 | FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH | Essen

Junior UI/ UX Designer (m/w/d)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Logo
23.05.2022 | FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH | Essen

Junior Projektmanager Web (m/w/d)

FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH Logo
23.05.2022 | ARD MEDIA GmbH | Frankfurt am Main

Junior-Projektmanager (m/w/d) Events und Kommunikationsservice

ARD MEDIA GmbH Logo
19.05.2022 | Ravensburger AG | Ravensburg

International Content Producer (m/w/d)

Ravensburger AG Logo
18.05.2022 | 7Days Group GmbH & Co. KG | Frankfurt-Kalbach

Performance Marketing Manager (m/w/d)

7Days Group GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas

Hol dir den Newsletter
Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.