WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

TechTäglich:
Jetzt auch in Deutschland: Bezahlen per Implantat

Heute in TechTäglich: Im Laden kontaktlos bezahlen, ohne Karte, Handy oder Smartwatch – das funktioniert tatsächlich. Ein Startup bringt seine Bezahl-Implantate jetzt nach Deutschland.

Text: Jörg Heinrich

16. Dezember 2021

Hand hinhalten und mit dem eigenen Körper bezahlen – das funktioniert wirklich.
Hand hinhalten und mit dem eigenen Körper bezahlen – das funktioniert wirklich.

Foto: Walletmor

Jetzt auch in Deutschland: Bezahlen per Implantat

Einfach nur die Hand über den Kartenleser halten, ohne Karte, Smartphone oder Uhr, und so im Laden bezahlen – das klingt schwer nach Science-Fiction, funktioniert aber tatsächlich schon. Das britisch-polnische Startup Walletmor bringt sein Bezahlsystem per Implantat jetzt auch nach Deutschland. Dem Träger wird dabei ein Mini-Gerät von der Größe einer kleinen Sicherheitsnadel unter die Hautoberfläche der Hand eingesetzt. Das Implantat ist etwa einen halben Millimeter dick. Es besteht aus einem integrierten Schaltkreis und einer Metallhülle, die als Antenne für den NFC-Chip dient und die von einem hermetisch abgedichteten Biopolymer-Gehäuse aus medizinischem Kunststoff umschlossen ist.

Das Bezahl-Implantat kostet 199 Euro

Das Implantat, das alle medizinischen Richtlinien der EU erfüllt, ist ein passives Gerät und hat keine eigene Energiequelle (Batterie). So kann ihm auch nicht der Strom ausgehen. Es erzeugt selbst keine Funkwellen und wird nur aus kurzer Entfernung von einem kontaktlosen Zahlungsterminal aktiviert. Die Träger lassen sich laut Hersteller auch nicht durch das Signal orten. Bezahlt wird über die europäische iCard-Plattform. Nach Angaben von Walletmor zahlen in Deutschland, Belgien, Großbritannien und den skandinavischen Ländern die ersten rund 500 Kunden bereits mit dem 199 Euro teuren Implantat. Das Einsetzen dauert demnach nur 15 Minuten. EU-weit gibt es aktuell über 50 Kliniken und Labors, die das Bezahl-Implantat einsetzen können.

Das sind die weiteren Themen von TechTäglich am 16. Dezember 2021:

  • Best of: Das war Apple im Jahr 2021
  • Samsung: Tablet zum Top-Preis greift das iPad an
  • Minecraft: Noch mehr Zahlen zur ersten Billion
  • So klingt Weihnachten: Die besten Kopfhörer

Mehr zum Thema:

Gaming Entertainment TechTäglich Apple Archiv

Autor: Jörg Heinrich

Jörg Heinrich ist Autor bei W&V. Der freie Journalist aus München betreut unter anderem die Morgen-Kolumne „TechTäglich“. Er hat die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass Internet und Social Media künftig funktionieren, ohne die Nutzer auszuhorchen. Zur Entspannung fährt er französische Oldtimer und schaut alte Folgen der ZDF-Hitparade mit Dieter Thomas Heck.


22.03.2023 | EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH | Landau Performance Marketing Manager E-Commerce (m/w/d)
EHRMANN Wohn- und Einrichtungs GmbH Logo
22.03.2023 | GoHiring GmbH | Berlin Senior SaaS Sales Manager:in (inbound) - remote
GoHiring GmbH Logo
15.03.2023 | zigzag GmbH | Stuttgart Marketing Manager (m/w/d)
zigzag GmbH Logo
15.03.2023 | Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG | Unkel Export-Marketing-Koordinator (m/w/d)
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG Logo
14.03.2023 | Beckhoff Automation GmbH & Co. KG | Verl Social Media Manager (m/w/d)
Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.