WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Big 50:
Jetzt fürs Umsatzranking einreichen!

W&V, Horizont und GWA bitten wieder um Ihre Zahlen, um das Ranking der inhabergeführten Agenturen für 2021 zu erstellen. Viele Werber:innen waren optimistisch in das abgelaufene Jahr gegangen.

Text: Conrad Breyer

19. Januar 2022

Wer gehört zu den 50 größten Agenturen Deutschlands?
Wer gehört zu den 50 größten Agenturen Deutschlands?

Foto: W&V

Nach pandemiebedingten Einbußen im ersten Corona-Jahr 2020 erwartete das Gros der deutschen Agenturen für 2021 wieder steigende Umsätze, aber dann kamen Delta und Omicrom. Wie sich die Virusvarianten auf die wirtschaftliche Lage der Agenturen im vergangenen Jahr ausgewirkt haben, dürfte das Umsatzranking der inhabergeführten Agenturen zeigen, das W&V, Horizont und der Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA in diesen Tagen erstellen.

Dafür bitten wir um Ihre Zahlen! Das Formular finden Sie hier zum Download. Deadline ist der 28. Februar 2022; wir veröffentlichen die Zahlen Anfang April.

Kreative Markenführung

Mitmachen können inhabergeführte Agenturen, die ihr Gross Income mit Kreativdienstleistungen erwirtschaften. Das sind Dienstleistungen im Sinne kreativer Markenführung, die in der Regel auf einem Kundenbriefing und strategisch-konzeptioneller Arbeit basieren und die die Agenturen auch selbst mit umsetzen. Umsetzungsleistungen allein sind von der Erhebung ausgeschlossen.

2020 fielen die Einbußen moderater aus als zu Beginn der Coronakrise befürchtet. Einerseits hatten zwar viele Kunden Aufträge gestoppt oder Budgets gekürzt. Andererseits wuchs mit dem Arbeiten von Zuhause aus das Geschäft mit der Online-Kommunikation.

Mit 2,7 Prozent war der Umsatzrückgang insgesamt erträglich, wobei die Top 10 im Ranking mit einem Minus von vier Prozent im Vergleich zu 2019 mehr zu leiden hatte als kleinere Agenturen: In der Tendenz konnten die ihr Portfolio schneller an die veränderten Rahmenbedingungen anpassen. Doch auch hier gab es Ausnahmen: Spitzenreiter Serviceplan zum Beispiel blieb stabil, wuchs sogar leicht. Das Bild im Corona-Jahr blieb uneinheitlich.


Mehr zum Thema:

Rankings Archiv

Conrad Breyer, W&V
Autor: Conrad Breyer

Er kam über Umwege zur W&V. Als Allrounder sollte er nach seinem Volontoriat bei Media & Marketing einst beim Kontakter als Reporter einfach nur aushelfen, blieb dann aber und machte seinen Weg im Verlag. Conrad interessiert sich für alles, was Werber- und Marketer:innen unter den Nägeln brennt. Seine Schwerpunktthemen sind UX, Kreation, Agenturstrategie. Privat engagiert er sich für LGBTQI*-Rechte, insbesondere in der Ukraine.


18.11.2025 | Sortimo International GmbH | Zusmarshausen Content Marketing Manager (m/w/d)
Sortimo International GmbH Logo
18.11.2025 | Sortimo International GmbH | Zusmarshausen Product Communication Manager (m/w/d)
Sortimo International GmbH Logo
18.11.2025 | SCHIESSER GmbH | Radolfzell am Bodensee Social MediaManager (all genders)
SCHIESSER GmbH Logo
18.11.2025 | Bockermann Fritze IngenieurConsult GmbH | Enger Foto- und Videograf (m/w/d)
Bockermann Fritze IngenieurConsult GmbH Logo
11.11.2025 | JUST ADD AI GmbH | Bremen, Hamburg Marketing Manager (all genders)
JUST ADD AI GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.