
Gastbeitrag: Bahador Pakravesh: "Award Shows, ein System voller Schein"
Empörung über die Cannes-Fakes? Bahador Pakravesh, Gründer der Agentur Mayd, rechnet mit der Branche ab.
Kreativranking, Umsatzranking, Digital- und Eventranking: Jede Disziplin in der Agenturbranche hat ihre eigenen Ranglisten. Sie sollen Orientierung bieten und geben Profilierungsmöglichkeiten. Das gilt besonders für Networks, die aufgrund des Sarbanes-Oxley-Acts von 2002 aktuelle Zahlen zu Umsatz und Gewinn nicht mehr veröffentlichen und nur mit Kreation auffallen können. Rankings sind aber auch umstritten, weil Agenturen zum Teil viel Geld investieren, um bei Awardshows einzureichen.
Empörung über die Cannes-Fakes? Bahador Pakravesh, Gründer der Agentur Mayd, rechnet mit der Branche ab.
Das wichtigste Kreativfestival der Welt muss sich mit Fakes-Vorwürfen befassen. Auslöser war DM9s Arbeit "Efficient Way to Pay". Erste Löwen wurden aberkannt, die Veranstalter wollen ihre Kontrollen verschärfen. Der Fall zieht Kreise.
Der Rausch ist vorüber, Cannes Geschichte - zumindest für dieses Jahr. Was bleibt vom Kreativfestival in Cannes 2025? Unser Kollege Conrad Breyer hat die Trends zusammengefasst.
Mit einem Grand Prix, drei Gold, 16 Silber und 10 Bronze fällt das Ergebnis deutlich schlechter aus als im Vorjahr. Die Moral muss das nicht anfechten: Die Qualität aus Deutschland stimmt. Serviceplan wird Independent Network of the Year.
Sechs Löwen kommen Donnerstag dazu: Macht 27 ingesamt. Das ist mau. Liegt es daran, dass das wichtigste Kreativfestival der Welt in den Social-Media-Feeds kaum gefeiert wird? Es gibt noch einen anderen Grund.
In Cannes startet das größte Kreativfestival der Welt mit einer Überraschung. Serviceplan gewinnt gleich am ersten Tag einen Grand Prix für Pennys Price Packs. Erste Trends gibt es auch schon.
Aus Cannes berichtet die Kreative Lu Hagl von Saatchi & Saatchi über die ersten Trends. Sie sitzt für Deutschland in der Entertainment-Jury. Ihre Beobachtung: Viel Nostalgie. Das passt in die Zeit, bringt aber nicht immer unbedingt was.
Heißlaufen für Cannes. Für Arbeiten aus Deutschland gibt es 63 Auszeichnungen, darunter den Grand Prix für "Rainbow Wool" für Serviceplan. Die Agenturgruppe ist - erneut - die erfolgreichste aus Deutschland.
Die 50 wertvollsten Marken in Deutschland haben um 24 Prozent zugelegt. Woran das liegt, wie Marken stark werden und worin der Erfolg der besten Brands liegt, erklärt Kantar-Deutschland-CEO Ben Ballensiefen.
Trotz der Wirtschaftskrise wachsen die Werte deutscher Marken weltweit - und zwar signifikant. Das meldet das Marktforschungsunternehmen Kantar in seiner jüngsten Analyse BrandZ. Besonders eine deutsche Marke ragt heraus.
Wie sich Markenkommunikation in Zeiten der Krise neu erfindet, warum CMOs Cannes lieben und welche Kampagnen Chancen auf einen Löwen haben.
Das Comeback des Jahres: Serviceplan klettert mit einem Grand Prix wieder an die Spitze der erfolgreichsten ADC-Agenturen. Im Vorjahr hatte die Gruppe nur Rang drei belegt. Gleichzeitig vergaben die 27 Jurys deutlich weniger Nägel als 2024 - aus Gründen.
Sinkende Umsätze, schrumpfende Teams – doch mitten im wirtschaftlichen Gegenwind gelingt es einigen Internetagenturen, neue Wachstumsimpulse zu setzen. Das aktuelle BVDW-Ranking zeigt, wer seine Geschäftsmodelle anpasst, KI klug einsetzt – und wer an Boden verliert.
Die Hamburger Agentur TankTank holt Florentin Hock als Creative Lead und Partner an Bord. Nach seinem Ausstieg bei KNSK übernimmt er ab Juli eine Schlüsselrolle im Führungsteam.
2024 war kein einfaches Jahr für inhabergeführte Agenturen. So mancher verlor zweistellig. Angesichts sinkender Budgets mussten viele Agenturen effizienter arbeiten und Leute entlassen. Besserung ist trotz des branchenüblichen Zweckoptimismus nicht in Sicht.
Mit weitem Abstand gewinnt die Serviceplan Group beim Clio. Auf Rang zwei und drei folgen Scholz & Friends sowie Innocean. Ingesamt gehen 57 Awards an deutsche Agenturen und Produktionen.
Burkhard Müller, neuer Präsidiumssprecher des Art Directors Club für Deutschland, will den Kreativenclub zu einer Plattform für CMOs und Agenturen machen und lieber kein Agenda-Setting mehr betreiben. Das ist richtig so, weil es ohnehin nie funktioniert hat.
In wenigen Wochen lädt der Art Directors Club für Deutschland wieder zum Festival nach Hamburg. Der neue Vorstand unter Burkhard Müller macht alles neu. Im Interview spricht der ADC-Präsident über die vorgezogenen Jury-Wahlen, den schwierigen Krisen-Jahrgang 2025 und worauf es jetzt ankommt.
Die Hamburger Agentur stellt sich kreativ neu auf. CCO Hock sucht sich etwas Neues. Seine hochgesteckten Ziele hat der Kreative nicht erreicht.
Auf Platz zwei und drei folgen die Publicis Groupe, dann Presence und Scholz & Friends. Zweimal Gold gewinnt eine Arbeit für Hornbach. Sie macht Mut in schwierigen Zeiten.
Das BVDW Kreativranking zeigt, welche Agenturen in Deutschland kreative Standards setzen. Während Serviceplan erneut Platz eins belegt, sorgt Bewegung in den Top 10 für Überraschungen. Ein genauer Blick auf Gewinner, Verlierer und neue Trends.
Er hat als Jurist angefangen, wurde nach einem Praktikum bei Wirz aber zum Texter aus Leidenschaft. Fast neun Jahre verbrachte der Schweizer Caspar Heuss daraufhin in Berlin und kehrte dann in seine Heimat zurück. Seit 2019 ist er ECD bei Wirz. Er kreierte Kampagnen, die in die Popkultur eingegangen sind.
W&V, Horizont und GWA bitten wieder um eure Zahlen, um das Ranking der inhabergeführten Agenturen für 2024 zu erstellen. Ihr habt bis 28.2. Zeit.
Die Digitalbranche misst sich erneut: Der BVDW startet das Internetagentur-Ranking 2025. Wer sich vergleichen will, kann sich bis zum 23. März anmelden – die Ergebnisse liefern Jahr für Jahr spannende Einblicke in den Markt.