WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Copyright:
John Lewis Weihnachtsspot 2019: Alles nur geklaut?

Eine Kinderbuchautorin glaubt, John Lewis habe die Idee für seinen Weihnachtsspot 2019 aus ihrem Kinderbuch kopiert. Die britische Warenhauskette und ihre Agentur DDB Limited bestreiten das entschieden.

Text: W&V Redaktion

18. November 2021

Der Drache Edgar ist ein Weihnachtsfan - zum Missfallen seiner Mitmenschen.
Der Drache Edgar ist ein Weihnachtsfan - zum Missfallen seiner Mitmenschen.

Foto: John Lewis

Ein Drache namens Edgar, der Weihnachten so sehr liebt, dass er vor Aufregung unkontrolliert Feuer spuckt und deswegen von den Weihnachtsfeierlichkeiten von allen ausgeschlossen wird - diese herzerwärmende Geschichte erzählte die britische Warenhauskette John Lewis in ihrer Weihnachtskampagne 2019. Doch jetzt hat die Kinderbuchautorin Fay Evans vor dem Intellectual Property Enterprise Court ein Verfahren angestrengt, weil sie eine "verblüffende Ähnlichkeit" zwischen dem Drachen Edgar und ihrer Figur aus dem 2017 veröffentlichten Buch "Fred der feuerniesende Drache" feststellte. 

Darin wird ein kleiner grüner Drache ebenfalls von den Menschen ausgeschlossen, weil er seine Feuerausdünstungen nicht kontrollieren kann, bis er am Ende die Herzen der Menschen gewinnt, indem er ein perfektes Essen kocht. Ähnlich macht es Edgar im John-Lewis-Spot: Er zündet am Ende den Weihnachtspudding an.

Die britische Warenhauskette und die verantwortliche Agentur DDB UK Limited weisen jede Schuld von sich. Man habe Evans bereits im Vorfeld mit Zeitstempeln versehene Dokumente zur Verfügung gestellt, die zeigen würden, dass das Konzept bereits Anfang 2016 vorgelegt wurde - ein Jahr und sieben Monate vor der Veröffentlichung des Buches, zitiert das Marketingportal Campaign eine John-Lewis-Sprecherin. Man "bestreite entschieden, dass wir das Buch kopiert oder uns von ihm inspirieren lassen haben, und werden uns entschieden gegen die Klage verteidigen."


Mehr zum Thema:

International Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


22.09.2023 | delta pronatura GmbH | Egelsbach Teamleader international Trade Marketing (m/w/d)
delta pronatura GmbH Logo
20.09.2023 | HAKA Kunz GmbH | Stuttgart (Senior) Digital Performance Marketing Manager (m/w/d) befristet auf 1 Jahr
HAKA Kunz GmbH Logo
19.09.2023 | wirkstoffmedia AG | wirkstoffdigital | remote Digital Media Manager (f/m/x)
wirkstoffmedia AG | wirkstoffdigital Logo
19.09.2023 | Cteam Consulting & Anlagenbau GmbH | Ummendorf Marketing Manager (m/w/d)
Cteam Consulting & Anlagenbau GmbH Logo
18.09.2023 | GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte | München HR Generalist (m/w/d)
GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Exklusiv
Membership Stellenmarkt Newsletter
Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.