WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Lebensmittelhandel:
Kaufland greift mit neuen Tiefpreismarken an

Der Lebensmittelhändler Kaufland schärft mit zwei Strategien seine Positionierung am Markt. Doch der Konkurrenz am LEH-Markt entkommt er damit nicht. 

Text: Verena Gründel

25. August 2017

Die Filiale am Berliner Alexanderplatz hat Kaufland erst Anfang August eröffnet.
Die Filiale am Berliner Alexanderplatz hat Kaufland erst Anfang August eröffnet.

Foto: Kaufland

Breiteres Sortiment und Kampfpreise: Mit diesen beiden Strategien stellt sich offenbar der Lebensmittelfilialist Kaufland neu auf. Wie die "Lebensmittelzeitung" berichtet, verkauft das Unternehmen seit Wochen Angebote, die deutlich billiger sind als die branchenüblichen Aktionspreise. Damit setze es neue Tiefpreismarken. 

Gleichzeitig baut der Händler das Sortiment aus. Mehr als 1200 neue Produkte bewirbt er - und das, obwohl er das Sortiment erst im vergangenen Jahr stark reduziert hatte. 

Insider, auf die sich die LZ beruft, berichten, dass Kaufland in diesem Jahr noch auf die Belebung des Geschäfts warte und deshalb mit den Maßnahmen die Frequenz in den Filialen ankurbeln will. Im ersten Halbjahr 2017 habe Kaufland seinen Absatz nicht steigern können. Und das obwohl der Bereich Fast Moving Consumer Goods in dem Zeitraum um 1,7 Prozent gewachsen ist, der LEH sogar ein Umsatzplus von 2,5 Prozent erzielen konnte. Das berichtet die GfK. 

Kaufland manövriert sich in eine schwierige Marktposition

Mit größerem Sortiment und niedrigeren Preisen positioniert sich Kaufland noch stärker als Discount-Warenhaus. Doch damit drückt er die ohnehin schon niedrigen Margen im LEH. Außerdem setzt er sich so in direkte Konkurrenz sowohl zu den Discountern, als auch zu den Vollsortimentern und den großflächigen Warenhäusern - eine schwierige Position in einem an sich gesättigten Markt. 


Mehr zum Thema:

FMCG Archiv

Autor: Verena Gründel

Verena Gründel ist seit 2024 Host und Director Brand & Communications der DMEXCO. Bis Ende 2024 war sie Chefredakteurin der W&V. Die studierte Biologin und gelernte Journalistin schrieb für mehrere Fachmagazine in der Kommunikationsbranche, bevor sie 2017 zur W&V wechselte. Sie begeistert sich für Digital-Marketing-Erfolgsgeschichten, hat ein Faible für Social Media und steht regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne.


04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
30.06.2025 | Rodenstock GmbH | München Global Content Manager Online Marketing (m/w/d)
Rodenstock GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.