WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Erfolgreiches Pilotprojekt :
Kräutergarten: Edeka will in den Filialen Gemüse pflanzen

Gemüse aus dem Supermarkt bekommt in Zukunft eine ganz neue Bedeutung: Denn Edeka will bald selbst Gemüse in den Filialen anpflanzen. Los geht's mit Kräutern. 

Text: Verena Gründel

19. Februar 2018

Die Kräuter wachsen bei Edeka ohne Erde vertikal in einer mehrstöckigen Anlage. Die stammt vom Start-up Infarm.
Die Kräuter wachsen bei Edeka ohne Erde vertikal in einer mehrstöckigen Anlage. Die stammt vom Start-up Infarm.

Foto: Edeka Minden-Hannover

Der Transport von Lebensmitteln quer durch Deutschland belastet nicht nur die Umwelt und verstopft die Straßen, sondern wirkt sich auch negativ auf die Frische von verderblichen Waren aus. Deshalb will Edeka Gemüse jetzt selbst anbauen. Gestartet ist der Händler mit Kräutertöpfen bei der Regionalgesellschaft Minden-Hannover.

In rund 20 Märkten im Großraum Berlin hat sie in Kooperation mit dem Start-up-Unternehmen Infarm „Kräutergärten im Supermarkt“ angelegt. In High-Tech-Kleingewächshäusern haben die Edeka-Märkte verschiedene Basilikum-Sorten, Koriander und Kerbel angebaut. Sie wachsen ohne Erde vertikal in einer mehrstöckigen Anlage. 

Supermarkt-Gewächshäuser deutschlandweit

Bei den Kunden sei das Pilotprojekt gut angekommen worden, bestätigt der Initiator Andreas Berg, der bei Edeka Minden-Hannover den Bereich Obst und Gemüse verantwortet. Deshalb sollen die Gewächshäuser nach dem erfolgreichen Test nun deutschlandweit zunächst in Ballungszentren eingerichtet werden. 

Demnächst dürften also Edeka-Händler in diversen deutschen Großstädten das Angebot führen. In ländlichen Gebieten sei das weniger sinnvoll, weil hier der Kunde noch eher Kräuter im eigenen Garten anbaut. Aber auch gerade für kleine, innerstädtisch gelegene Filialen wird sich das Gewächshaus aus Platzgründen nicht rechnen. Schließlich geht der Trend in den Innenstädten aufgrund der Mietpreise hin zu kleineren Sortimenten auf weniger Fläche. Edeka plant trotzdem schon weiter: „Der nächsten Schritt ist, Salat im Supermarkt anzubauen“, sagt Berg.


Mehr zum Thema:

FMCG Archiv

Autor: Verena Gründel

Verena Gründel ist seit 2024 Host und Director Brand & Communications der DMEXCO. Bis Ende 2024 war sie Chefredakteurin der W&V. Die studierte Biologin und gelernte Journalistin schrieb für mehrere Fachmagazine in der Kommunikationsbranche, bevor sie 2017 zur W&V wechselte. Sie begeistert sich für Digital-Marketing-Erfolgsgeschichten, hat ein Faible für Social Media und steht regelmäßig als Moderatorin auf der Bühne.


16.07.2025 | ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts | Mainz Projektleiter*in (Product Owner)
ZDF - Zweites Deutsches Fernsehen Anstalt des öffentlichen Rechts Logo
15.07.2025 | 3spin GmbH & Co. KG | Remote Senior Marketing Manager (m/w/d)
3spin GmbH & Co. KG Logo
08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.