Auch bei Twitter wird gegen Bionade gewettert. Etwa von dem Account ichkaufdasnicht, der unter dem Hashtag #Ichkaufdasnicht diskriminierende Produkte, Werbeanzeigen und Medien anprangert. Hinter der Initiative steht Anne Wizorek, die Erfinderin der #Aufschrei-Bewegung.

Bionade nimmt die Vorwürfe ernst und reagiert bei Facebook auf jeden Kommentar individuell. Etwa: "Wir werten in unserem Spot nicht. Egal ob auf oder hinter der Bühne: Wir fühlen uns in beiden Welten pudelwohl. Wir lieben die Welt so wie sie ist: bunt, offen, und vielfältig, mit in all ihren Facetten. Bei uns darf jeder so sein, wie er möchte." Doch auch damit kann der Getränkehersteller nur bedingt beschwichtigen.

Von offizieller Seite bekommt Bionade Rückendeckung. Die Online-Ausgabe der Zeitung "Der Westen" zitiert Ansgar Dittmar, den Bundesvorsitzenden des Arbeitskreises Lesben und Schwule in der SPD: "Obwohl ich den Werbespot aus eigener Anschauung nicht kenne, sehe ich das eher entspannt. Hier wird mit der Scheinwelt des Theaters gespielt. Es gibt da ganz andere Spots, die mir einfallen würden."


Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".