
Jahresrückblick Deezer:
Latin-Songs und Krimi im Audio-Streaming vorne
Was waren die beliebtesten Songs, Künstler, Podcasts und Hörbücher? Der Streamingdienst Deezer veröffentlicht seinen Jahresrückblick. Und ein exklusives Weihnachtsalbum mit deutschen Künstlern noch dazu.

Foto: Deezer
Auch der französische Streamingdienst Deezer veröffentlicht seinen jährlichen Rückblick auf 2020 mit den in Deutschland meist gestreamten Favoriten. Einer der Trends sei die weiter anhaltende Vorliebe für Latin-Musik. So ist der kolumbianische Sänger J Balvin das dritte Jahr in Folge der meist gestreamte, globale Künstler auf Deezer. Anitta und Karol G schaffen es in die Top 10 der meist gestreamten Künstler:innen weltweit. Letztere ist mit ihrem Song Tusa zusammen mit Nicki Minaj auch unter den Top fünf der internationalen Songs vertreten.
Deutsche Künstler:innen sind zunehmend beliebt
Gleich zwei deutsche Künstlerinnen schaffen es in die Top 10 der meist gestreamten Künstler:innen in Deutschland. Gab es 2019 mit Loredana nur eine deutsche Künstlerin in den Top 10, so stieg in diesem Jahr mit LEA eine zweite Musikerin ins Ranking ein und holte sich vor der Rapperin Loredana den ersten Platz. Global ging dieser Rang an Dua Lipa. Bei den meistgehörten Künstlern in Deutschland dominieren weiterhin Deutschrapper - mit Capital Bra unangefochten an erster Stelle wie bereits im Vorjahr.
Die Favoriten 2020 wurden schon 2019 gern gehört
Unter den meist gestreamten Songs finden sich einige, die bereits im vergangenen Jahr sehr erfolgreich waren. So ist global der schon im letzten Jahr veröffentlichte Hit Dance Monkey von Tones and I auf Platz eins, in Deutschland nur getoppt vom Hit Blinding Lights von The Weeknd, auch dieser aus 2019. Ebenso wie Roller von Apache und Roses (Imanbek Remix) von Saint JHN, die mit unter den Top fünf in Deutschland dabei sind.
Gleiches Phänomen lässt sich bei den meist gestreamten Alben beobachten - außer After Hours von The Weeknd, das global wie lokal den ersten Platz belegt, sind es vor allem Alben aus 2019, die in Deutschland gut ankommen: When we all fall asleep, where do we go? von Billie Eilish, Sie wollten Wasser doch kriegen Benzin von Kontra K, Platte von Apache 207 und Berlin lebt 2 von Samra und Capital Bra.
Bei Podcasts und Hörbüchern dominiert das Genre Krimi
Der meist gestreamte Podcast in Deutschland war zwar der Comedy-Podcast Plötzlich schwanger, aber fünf Podcasts in den Top 10 gehen um die Themen Verbrechen und Mord - mit Mordlust und Die Zeit Verbrechen auf Platz zwei und drei. Bei den Deezer Originals ist der True Crime Podcast Das Böse, der erfolgreichste.
Auch bei den Hörbüchern stehen Krimis hoch im Kurs, mit Titeln von Simon Beckett, Andreas Winkelmann, Val McDermid und Tess Gerritsen in den Top zehn. Platz eins bei den Hörbüchern geht allerdings an die Fantasy-Reihe Die Tribute von Panem der Autorin Suzanne Collins.
Positive Lieder 2020 besonders beliebt
"Dies ist das Jahr häuslicher Isolation und sozialer Distanz. Das Hören von Musik und Audio-Inhalten hat vielen Menschen geholfen, diese besonderen Zeiten zu überstehen und so verwundert es kaum, dass die Top 10 Songs 2020 alle tanzbare und positive Tracks sind. Wir konnten zudem feststellen, dass 40 Prozent unserer 20 besten internationalen Alben von Schwarzen Künstler:innen stammen, verglichen mit nur einem Viertel im Vorjahr", sagt Frédéric Antelme, VP of Content & Productions Deezer. Auch seien die Top 10 der meist gestreamten globalen Acts in diesem Jahr zu gleichen Teilen zwischen den Geschlechtern aufgeteilt. Musik habe schon immer die zugrunde liegende Dynamik der Gesellschaft reflektiert.
Die jeweiligen Top 1 des Deezer-Jahresrückblicks 2020
Weltweit
Künstler: J Balvin
Künstlerin: Dua Lipa
Top Album: After Hours – The Weeknd
Top Song: Dance Monkey – Tones and I
Deutschland
Künstler: Capital Bra
Künstlerin: LEA
Top Album: After Hours – The Weeknd
Top Song: Blinding Lights – The Weeknd
Top Podcast: Plötzlich schwanger
Top Hörbuch: Die Tribute von Panem – Suzanne Collins
Hier geht es zum Jahresrückblicks-Video:
Deezer veröffentlicht Weihnachtsalbum
Erstmals veröffentlicht der Streamingdienst zudem mit So klingt Weihnachten ein lokales, in Deutschland entstandenes Exklusiv-Album. Zehn Pop-Künstler:innen interpretieren bekannte Weihnachtshits. Darunter die schweizerische Sängerin Stefanie Heinzmann mit ihrer Version des Fleet Foxes Song White Winter Hymnal. Annett Louisan mit dem Lied Winter von Tori Amos oder das Pop-Duo Frida Gold mit dem Chris Rea-Song Driving Home For Christmas. Die Coverversionen sind extra in den letzten Wochen für das Album entstanden.
"Es ist ein besonderes Jahr und so ist unser erstes, lokales Exklusiv-Album auch eine besondere Compilation. So klingt Weihnachten ist besinnlich und nachdenklich zugleich geworden. In dieser Form konnten diese Titel nur in diesem Jahr entstehen. Im Hinblick auf die diesjährigen Feiertage und die kontaktarme Zeit davor brauchen wir das Kreative und Inspirierende mehr denn je.", sagt Richard Wernicke, Head of Content Deezer zum neuen Weihnachtsalbum.
Das Album gibt es ab 3. Dezember auf Deezer und es kann hier angehört werden.
TV-und DOOH-Kampagne promotet das Album
Zur Veröffentlichung des Albums startet ab 10. Dezember eine TV- Kampagne unter anderem auf den Sendern RTL2, VOX, Comedy Central, DMAX, MTV und Deluxe Music. Ab dem 16. Dezember ergänzt eine DOOH-Werbekampagne an Bahnhöfen in deutschen Großstädten den TV-Auftritt. Dazu kommen digitale Werbemaßnahmen auf Facebook und Instagram sowie online in Tageszeitungen und Zeitschriften.