
Auto-Marketing:
Lexus baut ein Traumauto für Gamer
Die Toyota-Tochter Lexus macht den Traum aller Gamer war. In einem eigens für Spieler entwickelten Sondermodell können Spielefans auf dem Beifahrersitz ihrem Hobby künftig auch auf Autofahrten nachgehen.

Foto: Lexus
Mit dem Sondermodell "Gamers' IS" will die Toyota-Tochter Lexus die Herzen der Gamer erobern. Die modifizierte Version der IS 350 F Sport-Limousine hat einige gamerfreundliche Funktionen an Bord, darunter beispielsweise ein speziell angefertigter Gaming-PC im Kofferraum, ein gebogener High-Definition-Monitor auf dem Beifahrersitz und eine ausfahrbare Tastatur- und Mausplattform sowie ein 3D-gedruckter Game-Controller.
Um das Auto zu bauen, kooperierte Lexus mit der bekannten Twitch-Streamerin Fuslie. Im Rahmen eines Livestreams stimmten 554.000 Zuschauer über die Merkmale des Autos ab. Dazu zählen die Außenverkleidung mit Gaming-Thema und ein Innenraum im Stil von "Neon Tokyo", den Lexus als "elektrisierende, neuronen-explodierende japanische Pop-Art-Ästhetik" beschreibt. Das Auto hat sogar eine Nebelmaschine.
Wer jetzt schon hektisch nach dem Preis sucht, wird allerdings schnell wieder enttäuscht. Denn das Sondermodell wird laut eines Berichts von AdAge.com wohl nur einmal produziert werden - und dann auf Automessen als Showcar die Runde machen, sobald diese wieder stattfinden dürfen. Lexus sieht das Projekt als Teil der im Januar gestarteten "All In"-Kampagne, die Micro-Influencer aus den Bereichen Sneakerheads, Audiophile, Fashionistas oder Gamer in den Vordergrund rückt.
Das Projekt ist allerdings ein weiterer Beweis dafür, was Automarken derzeit unternehmen, um junge Zielgruppen anzusprechen, die diversen Marktstudien zufolge Mobilität nicht mehr automatisch gleichsetzt mit einem eigenen PKW vor dem Haus. Schon in der Vergangenheit versuchten Automarken daher, mit neuen Strategien Begehrlichkeiten bei Gamern zu wecken. So stellte Honda kürzlich seinen neuen Civic auf Amazons-Game-Streaming-Plattform Twitch vor. Und Ford ließ die Twitch-Nutzer im Rahmen eines "Live-Drive-Stream-Events" einen echten Mustang Mach-E auf einer eigens gebauten 100.000 Quadratmeter großen interaktiven Strecke steuern.