WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Mehr Bewegtbild:
Linkedin führt neues Format Stories ein

Noch ist es ein interner Testballon, aber das Business-Netzwerk Linkedin bereitet sich auf die Gen Z vor und will ihr mit einem Stories-Format die Möglichkeiten geben, die sie schon von Snapchat, Facebook & Co. kennt.

Text: Annette Mattgey

11. März 2020

Linkedin will mehr User-Engagement mithilfe neuer Formate.
Linkedin will mehr User-Engagement mithilfe neuer Formate.

Foto: Linkedin

Was lange währt, findet dann vielleicht doch noch ein glückliches Ende: Schon vor zwei Jahren experimentierte Linkedin mit einem Stories-Format, damals noch begrenzt auf Studenten in den USA. Die so genannten "Student Voices" waren auf der Startseite sichtbar. Nach einer Woche waren die Filme wieder verschwunden, allerdings konnten die User ihre eigenen Videos über die Aktivitäten leicht wiederfinden. 

Jetzt macht Linkedin gerade interne Tests, der Rollout der Stories für die Mitglieder ist für die kommenden Monate geplant. Das schreibt Pete Davies, Head of Content Products  im firmeneigenen Blog. Er sieht seine Aufgabe darin, den Linkedin-Mitgliedern Diskussions- und Feedback-Möglichkeiten anzubieten, die für den beruflichen Kontext relevant sind. Durch neue Angebote wie Newsletter, Live-Videos und Reactions sei das Engagement im Vergleich zum Vorjahr um ein Viertel gestiegen. 

Seit dem vergangenen Jahr habe er sich überlegt, welchen Sinn Stories im Job haben könnten. Davies sieht sie gleichrangig zu einem Tischgespräch in der Mittagspause oder einem witzigen Geplänkel an der Kaffeemaschine. 

Bereits bewährt hat es sich aus seiner Sicht, firmeninterne Events als Fortsetzungsgeschichten zu erzählen. Oder Tipps und Tricks im Vollbild-Format weiterzugeben.

"Ich bin gespannt, wie die Stories zu mehr Kreativität und Authentizität führen und zu einer neuen Art, wie die Mitglieder andere an ihrem Arbeitsleben teilhaben lassen und Beziehungen pflegen." Am Ende des Blog-Posts fordert Davies dazu, gemeinsam ins Gespräch zu kommen, was sich die User von dem neuen Feature erwarten. 


Mehr zum Thema:

Bewegtbild Archiv

Annette Mattgey, Redakteurin
Autor: Annette Mattgey

Seit 2000 im Verlag, ist Annette Mattgey (fast) nichts fremd aus der Marketing- und Online-Ecke. Als Head of Current Content sorgt sie für aktuelle Geschichten, Kommentare und Kampagnen auf wuv.de. Außerdem verantwortet sie das Themengebiet People & Skills.


14.05.2025 | Hochschule Osnabrück | Osnabrück PROFESSUR FÜR GESTALTUNG REALER UND VIRTUELLER RÄUME / DESIGN OF REAL AND VIRTUAL SPACES
Hochschule Osnabrück Logo
13.05.2025 | LIEBERMANN communications GmbH | Köln Account Manager:in - Schwerpunkt Pitch & Kundenmanagement (m/w/d)
LIEBERMANN communications GmbH Logo
13.05.2025 | BLANCO GmbH & Co. KG | Oberderdingen Brand & Product Communication Manager (m/w/d)
BLANCO GmbH & Co. KG Logo
08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.