
Weltweite Kampagne:
Lululemon will zur Wohlfühlmarke werden
In der Corona-Pandemie boomte der Athleisure-Markt. Die Marke Lululemon nutzt das Momentum und startet eine breit angelegte weltweite Kampagne, die den internationalen Umsatz bis 2023 vervierfachen soll.

Foto: Lululemon
Die Athleisure-Brand Lululemon launcht unter dem Titel "FEEL" ihre nach eigenen Angaben größte, weltweite Werbekampagne. Der Startschuss fällt am 17. August in Asien. Ziel der Kampagne ist es, Lululemon als Wohlfühlmarke zu positionieren und die Wahrnehmung zu verändern, was es bedeutet, gesund zu sein. Droga5 konzipierte den internationalen Auftritt.
Ein Spot zeigt beispielsweise, dass nicht jeder als Sportler geboren wird. Manch einer muss seinen inneren Schweinehund auch überwinden - doch wer es schafft, empfindet ein intensives Gefühl von Glück. Mit Botschaften wie diesen will die Brand über die eigene Stammkundschaft hinaus expandieren und die wachsende Zielgruppe der Männer, internationale Märkte und die Gen Z stärker adressieren.
Der Mediaplan sieht unter anderem Platzierungen in TV, Online-Kanälen, Out-of-Home, organische und bezahlte Social-Media-Kampagnen, visuelles Merchandising im Einzelhandel sowie Influencer-Aktiväten in Asien, Nordamerika und EMEA vor.
International will Lululemon seinen Umsatz bis 2023 vervierfachen. Damit das gelingt, wird die Kampagne an die einzelnen Märkte angepasst. So will Lululemon in den USA während der NFL-Saison Fernsehspots ausstrahlen. Einer davon soll einen neuen markeneigenen Stoff vorstellen, der noch in diesem Monat auf den Markt kommt.
Zu den Markenbotschaftern zählt der Fitnesstrainer Akin Akman, der Meditationslehrer Manoj Dias, die amerikanische Snowboarderin Hailey Langland, die Schauspielerin und ehemalige Fitnesstrainerin Deja Riley sowie der britische Fitnesstrainer Joe Wicks.
Laut einer von WPP und Kantar erstellten Rangliste zählte Lululemon 2020 zu den Brands, die am schnellsten an Performance zulegten, nachdem das Unternehmen seinen Schwerpunkt von Yoga auf arbeitsgerechte Kleidung verlagerte und Online-Kurse für Menschen zu Hause startete. Für das erste Quartal 2021 meldet die Brand einen Anstieg des internationalen Nettoumsatzes um 125 Prozent. 44,4 Prozent davon erwirtschaftet das Unternehmen im Direktvertrieb.
Mit dem Start der "Like New"-Initiative greift Lululemon auch den Trend zu mehr Nachhaltigkeit auf. Um die Lebensdauer eines Produkts zu verlängern, werden Kunden ermutigt, ihre Kleidungsstücke im Rahmen eines Rücknahme- und Wiederverkaufsprogramms gegen einen elektronischen Geschenkgutschein einzutauschen.