WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

AGMA-Zahlen:
MA 2021: Sinkende Reichweiten bei Printtiteln

Zeitschriften, Wochenzeitungen und Supplements erreichen hierzulande 51,9 Millionen Leser:innen, bei den Tageszeitungen sind es 35,6 Millionen. Das entspricht je einem leichten Rückgang gegenüber 2020.

Text: Franziska Mozart

28. Juli 2021

Foto: Bank Phrom / Unsplash

Laut der MA 2021 Pressemedien II werden die 153 abgefragten Print-Titel von 73,6 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung über 14 Jahre gelesen. Vor einem Jahr waren es noch 54,8 Millionen Leser und damit ein Prozentsatz von 77,6 Prozent.

Im "Weitesten Leserkreis" werden durchschnittlich 6,3 (davor: 6,5) verschiedene Titel genutzt, wobei im Durchschnitt jeder Befragte 2,2 Titel pro Erscheinungsintervall liest. Der Weiteste Leserkreis umfasst die letzten 12 Erscheinungsintervalle.

Am stärksten genutzt werden weiterhin die Programmzeitschriften. Sie erreichen 50,5 Prozent Leser. Sie lagen vor einem Jahr noch bei 54,4 Prozent. Auch das Segment "Aktuelle Zeitschriften/Magazine zum Zeitgeschehen" verliert gegenüber dem Vorjahr und liegt mit 33,2 Prozent unter den 36,9 Prozent aus 2020. Die "Wöchentlichen Frauenzeitschriften" erreichen 19,4 Prozent im Vergleich zu 20,9 Prozent 2020.

Bei den Tageszeitungen liegt die Gesamtreichweite bei 35,6 Millionen Menschen, im Vorjahr waren es 36,8 Millionen. Tageszeitungen werden damit von 50,4 Prozent der Bevölkerung gelesen. Ein Jahr zuvor waren es 52 Prozent. An Reichweite zulegen konnten unter anderem der Donaukurier, die Nordwest-Zeitung, der Schwarzwälder Bote und der Tagesspiegel.

Für die aktuelle MA konnte die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse coronabedingt die Befragung teilweise nur eingeschränkt durchführen. Daher schwankt die Datenbasis seit dem Frühjahr 2020.


Mehr zum Thema:

Print Archiv

Franziska Mozart
Autor: Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Für die W&V ist sie regelmäßig als Nachrichtenchefin tätig und betreut den Green CMO Award sowie den Deutschen Mediapreis betreut. Sie gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und ist Co-Autorin des Buches "Superpower Sustainable Marketing".


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.