WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Data
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Super Bowl:
Marken verschieben Kampagnenstarts nach Bryants Tod

Der Tod der NBA-Ikone hat auch Einfluss auf die Super-Bowl-Kampagnen. Einige Marken haben den Starttermin verschoben. Hart trifft es Snack-Hersteller Planters, der eigentlich sein Maskottchen sterben lassen wollte.

Text: Maximilian Flaig

29. Januar 2020

Szene aus dem Spot, bei dem Planters' Mr. Peanut stirbt.
Szene aus dem Spot, bei dem Planters' Mr. Peanut stirbt.

Foto: The Estate of Mr. Peanut/Youtube

Der Tod der Basketball-Legende Kobe Bryant hat einige Marken dazu veranlasst, ihre Super-Bowl-Kampagnen zu unterbrechen. Unter anderem die Procter & Gamble-Marke Olay, die Kellogg's-Brand Pop-Tarts und die texanische Firma Avocados From Mexico verschoben die Ausstrahlung ihrer Filme, berichtete das Fachmagazin Ad Age.

Viele Werbungtreibende nutzen das Fernsehprogramm in der Woche des NFL-Finales, um ihre Spots vorzustellen oder anzuteasern. Auf den TV-Sendern dominiert jedoch aktuell die Berichterstattung über den tragischen Helikopterabsturz, bei dem Bryant, dessen Tochter und sieben weitere Menschen ums Leben kamen. Kein geeignetes Umfeld für eine Spot-Premiere. Beispielsweise strich der Energydrink Mountain Dew seinen Clip aus der Nachrichtensendung "Today" auf NBC.

Die unglücklichste Figur machte bisher der Snackhersteller Planters. Dessen Super-Bowl-Kampagne dreht sich um den Tod des ikonischen Maskottchens Mr. Peanut, das im Film nach einem Autounfall von einer Klippe stürzt. Das unerwartete Ableben des 104 Jahre alten Maskottchens promotete Planters auf Social-Media-Kanälen.

Dies sorgte im Zuge der Bryant-Meldung bei einigen Nutzern für Empörung. Als Reaktion teilte Kraft Heinz, Planters' Mutterkonzern, mit, man wolle die Verbreitung der Kampagne in den sozialen Netzwerken stoppen. Der Spot werde aber in unveränderter Form beim Super Bowl laufen. 

Der Planters-Spot: 

Diese Inhalte stehen leider nicht mehr zur Verfügung.

Mehr zum Thema:

International Archiv

Autor: Maximilian Flaig

studierte Amerikanistik in München, volontierte bei W&V und schrieb währenddessen auch für die Süddeutsche Zeitung. Der gebürtige Kölner betreut die Themenbereiche Sport, MarTech, Business Model und SEO/SEA.


11.08.2022 | Deutsche Extrakt Kaffee GmbH | Hamburg Sachbearbeiter (m/w/d) Grafik/Druck mit Schwerpunkt Layoutentwicklung
Deutsche Extrakt Kaffee GmbH Logo
09.08.2022 | Tackenberg Handelsges. mbH | Winsen (Luhe) Online Marketing Manager*in - SEA und SEO (m/w/d)
Tackenberg Handelsges. mbH Logo
09.08.2022 | DG Nexolution eG | Wiesbaden Manager Online-Marketing (m/w/d)
DG Nexolution eG Logo
08.08.2022 | United Planet | Raum München / Stuttgart (Home-Office möglich) Marketing Manager Website & SEO (d/m/w)
United Planet Logo
08.08.2022 | Energis GmbH | Saarbrücken, Püttlingen, Homeoffice Marketing- und Vertriebsmanager (m/w/d)
Energis GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Data
Exklusiv Membership Stellenmarkt
Newsletter

Kontakt Impressum Disclaimer
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.