WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • W&V Abo
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Streaming-Plattform:
Maxdome bleibt 2017 in den roten Zahlen

Die ProSiebenSat.1-Tochter Maxdome wird auch in diesem Jahr noch Verluste schreiben. Vorstandschef Thomas Ebeling hatte mit der Streaming-Plattform schon früher Geld verdienen wollen.

Text: W&V Redaktion

18. September 2017

Eine Million Abonnenten hat Maxdome. Für schwarze Zahlen reicht das noch nicht.
Eine Million Abonnenten hat Maxdome. Für schwarze Zahlen reicht das noch nicht.

Foto: ProSiebenSat.1

Die ProSiebenSat.1-Streaming-Plattform Maxdome wird es auch in diesem Jahr nicht in die schwarzen Zahlen schaffen. "Auf Gesamtjahressicht wird Maxdome noch nicht profitabel sein", sagte der Vorstandschef des Medienkonzerns, Thomas Ebeling, im Gespräch mit "Euro am Sonntag". Ursprünglich hatte der Dax-Konzern mit dem Netflix- und Amazon-Konkurrenten schon früher Geld verdienen wollen.

"Ende des Jahres wollen wir mit Maxdome profitabel sein. Das gilt", hatte Ebeling im Mai angekündigt. Nun strebe man an, die Gewinnzone 2018 zu erreichen, sagte Ebeling dem Blatt. Insgesamt habe sich das Video-On-Demand-Geschäft in Deutschland noch nicht durchgesetzt. "Wir haben inzwischen eine Million Abonnenten. Die Nutzungszahlen könnten höher sein, sind aber für uns okay." Langfristig müsse der Dienst daran arbeiten, sich etwa von Netflix deutlich zu unterscheiden, dürfe dabei aber nicht mehr kosten.

Nach Zahlen des Branchenverbands VPRT lag der Umsatz bei Abrufvideos 2016 - sei es über Abos, etwa bei Netflix oder Maxdome, oder über einmalige Ausleihe - in Deutschland bei rund 500 Millionen Euro. Nach Zahlen von Marktforschern zahlt etwa jeder dritte Internetnutzer hierzulande für Streaming-Dienste. 2016 hatte mit Watchever ein Angebot des französischen Vivendi-Konzerns aufgegeben. Ebeling hatte bereits früher betont, den Betrieb von Maxdome jährlich zu prüfen. (dpa)


Mehr zum Thema:

Streaming Archiv

W&V Redaktion
Autor: W&V Redaktion

Es gibt unterschiedliche Gründe, warum Artikel mit "W&V-Redaktion" gekennzeichnet sind. Zum Beispiel, wenn mehrere Autor:innen daran mitgearbeitet haben oder wenn es sich um einen rein nachrichtlichen Text ohne zusätzliche Informationen handelt. Wie auch immer: Die redaktionellen Standards von W&V gelten für jeden einzelnen Artikel.


08.07.2025 | DOCUFY GmbH | Bamberg Teamlead Marketing (m/w/d)
DOCUFY GmbH Logo
04.07.2025 | WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH | Bielefeld Kommunikationsmanager (m/w/d)
WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH Logo
01.07.2025 | Bauhelden Media GmbH & Co. KG | Fellbach bei Stuttgart Senior Digital Sales Manager (m/w/d)
Bauhelden Media GmbH & Co. KG Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Category & Key Account Manager - E-Commerce (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
01.07.2025 | Hood Media GmbH | Köln Performance Marketing Manager - E-Commerce / Retail Media (m/w/d)
Hood Media GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv W&V Abo
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.