
Promotion:
McDonald's und Heye: Zum Abschied einen Cheeseburger
Das Duo McDonald's und Heye gehört bald zur Kreativgeschichte. In einer Abschiedsvorstellung widmet sich jetzt der langjährige Partner der Fastfood-Marke einem echten Klassiker: dem Cheeseburger.
Viele Gelegenheiten wird es nicht mehr geben, sich einen von der Agentur Heye erdachten Fernsehspot für McDonald's anzusehen. In einer Abschiedsvorstellung widmet sich jetzt der langjährige Kreativ-Partner der Fastfood-Marke einem echtem Klassiker: dem Cheeseburger. Der Anlass: die "1-2-3 Cheeeese-Promotion" der Kette. McDonald's bietet neben der einfachen Version des Cheeseburgers auch eine Doppel- und Triple-Variante an - und dies für ein, zwei oder drei Euro. Die Botschaft der TV- und Hörfunk-Spots, die ab dem 23. Oktober anlaufen: In manchen Situationen ist ein "Cheeeese" die beste Reaktion.
McDonald's hatte Ende September verkündet, bei den nationalen Werbemaßnahmen zukünftig auf die Agenturkombination Leo Burnett und Thjnk zu vertrauen. Das Duo tritt unter dem neuen Namen "Leo's thjnk tank" auf und baut momentan eine Agentur für den wertvollen Neukunden auf. Marketing-Vorstand Michael Th. Werner hat Heye allerdings noch einen Happen übrig gelassen: Im März hatte das Unternehmen zwar den "Standardetat für nationale Werbemaßnahmen" gekündigt. Heye behält jedoch die Zuständigkeit für lokale Aktivitäten und gedruckte Werbematerialien.
Wann Leo's thjnk tank offiziell den Etat übernimmt, hat das Unternehmen bisher offengelassen. Bis zu Beginn des kommenden Jahres dürfte aber der Wechsel vollzogen sein. Die Zeit drängt, denn zurzeit läuft es für den US-Konzern nicht rund: Burgerfans kehren der weltgrößten Imbisskette den Rücken. Auf dem Heimatmarkt USA knickten die Erlöse im dritten Quartal erneut ein, weil die Verbraucher eher bei der billigeren Konkurrenz speisten. "Die Verbraucher verlieren das Vertrauen in die Marke", zitiert die US-Plattform "Business Insider" einen Restaurant-Betreiber. Dort hatte die Marke zuletzt eine Transparenzkampagne gestartet. Die wichtigsten Kundenfragen, aber auch hartnäckige Mythen, sollen in Kurzfilmen erklärt werden (Motto: "Our Food. Your Questions.").