WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Recycling:
McDonalds verwandelt seine Becher in Kinderbücher

Mit ihren Happy Meals erhalten Gäste bis zum 16. Februar neben Burgern und Pommes auch eines von sieben verschiedenen Kinderbüchern. Das Besondere daran: Das Papier stammt von recycelten Trinkbechern.

Text: Stefan Schasche

14. Januar 2022

Aus gebrauchten McDonald's-Bechern entstanden Kinderbücher.
Aus gebrauchten McDonald's-Bechern entstanden Kinderbücher.

Foto: McDonald's

Die Zeiten, in denen Trinkbecher von McDonald's in Müllverbrennungsanlagen landeten, sind lange vorbei. Aktuell stammen alle papierbasierten McDonald's-Verpackungen zu 100 Prozent aus recycelten oder zertifizierten Quellen und sie werden heutzutage mithilfe eines selbst entwickelten Recyclingsystems in bedruckbare Papierbögen verwandelt. Auf diesem Weg entstanden aus den Papierbechern von Getränken oder Softeis nun "Happy Meal Kinderbücher". 

Markus Weiß, Unternehmenssprecher von McDonald's Deutschland: "Hierbei handelt es sich um ein in der Bücherwelt einmaliges Verfahren, das zeigt, wie Wertstoffkreisläufe geschlossen werden können und benutztes Material ein hochwertiges zweites Leben erhält. Dieser innovative Ansatz ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch nachhaltig."

Von den sieben verschiedenen Büchern gibt es jeweils eins davon in der Aktionszeit vom 13. Januar bis zum 16. Februar gratis mit jeder Bestellung eines Happy Meals. Aktionsbegleitend entstand auch ein netter Video-Clip, in dem Kinder ihre eigenen Ideen dazu vorstellen, was aus einem McDonald's-Becher gebastelt werden könnte.  

Die Bücher bestehen übrigens nicht komplett aus recycelten Bechern, sondern lediglich zu 40 Prozent. Der Rest ist Frischfaserpapier aus zertifizierter Forstwirtschaft. Mit an Bord der Aktion sind die Stiftung Lesen sowie die McDonald's Kinderhilfe Stiftung, die sich für die Familien schwerkranker Kinder einsetzt und je ausgegebenem Buch zehn Cent erhält.   


Mehr zum Thema:

Nachhaltigkeit Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.