WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Marketing
  • Commerce
  • KI & Tech
  • Academy
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

"Gib Müll 'nen Korb":
McDonald’s verwandelt Mülltonnen in Basketballkörbe

Viele Kunden von Fastfood-Restaurants werfen den Müll auf die Straße statt in die Tonne. McDonald's will die Motivation zur Nutzung von Mülleimern jetzt durch die Installation von Abfall-Fangkörben steigern.

Text: Stefan Schasche

24. August 2021

Gute Idee: Basketballkörbe für den Müll.
Gute Idee: Basketballkörbe für den Müll.

Foto: McDonald's

Wer kennt ihn nicht, den achtlos auf die Straße geworfenen Müll, in den zuvor Hamburger, Pommes oder Hühnchenstücke verpackt waren. Den Abfall so umweltfeindlich zu entsorgen ist auch McDonald’s ein Dorn im Auge, und so praktiziert das Unternehmen schon lange Abfallsammelrundgänge im Umfeld der Restaurants. Und nun startet McDonald’s kurz nach dem Launch eines Tests umweltfreundlicher Verpackungen die Kampagne "Gib Müll ´nen Korb" gegen das achtlose Wegwerfen des Abfalls. Die Besonderheit: In ausgewählten Pilot-Restaurants kommen in McDrives spezielle Abfall-Fangkörbe zum Einsatz, die an Basketballkörbe erinnern. Diese sollen die Gäste dazu bewegen, ihren Müll vom Autofenster aus mit gezieltem Wurf sportlich-dynamisch in den Mülleimer statt an den Straßenrand zu katapultieren. Die Nutzung der Fangkörbe hat allerdings nicht nur den Vorteil, den Abfall an der Straße zu reduzieren, denn darüber hinaus kann McDonald’s den gesammelten Müll dem Recycling zuführen. Eva Rössler, Unternehmenssprecherin McDonald’s Deutschland: „Unseren Gästen und uns ist es wichtig, dass Müll nicht in der Umwelt, sondern in der Tonne landet. Mit unserer Kampagne wollen wir genau dafür sensibilisieren – und vor allem auch motivieren, uns bei der richtigen Entsorgung von Verpackungen zu unterstützen.“ 

Kooperation mit Aaron Troschke

Um die Aktion bekannter zu machen, arbeitet McDonald’s im Rahmen der  Kampagne "Gib Müll ´nen Korb" mit dem Influencer Aaron Troschke zusammen, der bei Youtube über 1,2 Millionen Follower auf sich vereint. In einem seiner Videos zeigt Troschke, wie McDonald`s hinter den Kulissen mit dem Thema Müll umgeht. Darüber hinaus wird die Kampagne in Troschkes Social Media-Kanäle wie etwa Spotify verlängert, zudem wird in den Restaurants sowie auf Kassenbons auf die Aktion hingewiesen.

W&V GREEN MARKETING DAY

Mehr über Marketing für nachhaltige Lovebrands – und wie Ihre Marke zu einer wird – lernen Sie auf dem virtuellen Green Marketing Day von W&V am 27. und 28. Oktober 2021. 

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihr Ticket.


Mehr zum Thema:

Nachhaltigkeit Archiv

Autor: Stefan Schasche

In über 20 Jahren als Redakteur hat Stefan Schasche für diverse Zeitschriften über alles geschrieben, was Mikrochips oder Li-Ion-Akkus unter der Haube hat. Vor seiner Zeit bei der W&V schrieb er für das Schwestermagazin Kontakter über Kampagnen, Programmatic Advertising und internationale Werbethemen. 


08.05.2025 | ISB UrbanForestry GmbH | Altdorf Projektmanager:in (m/w/d)
ISB UrbanForestry GmbH Logo
03.05.2025 | Lotum | Bad Nauheim (Hessen) Product Designer:in (UX/UI) (w/m/d)
Lotum Logo
02.05.2025 | Greiner Bio-One GmbH | Frickenhausen Expert Global Product Marketing (m/w/d)
Greiner Bio-One GmbH Logo
29.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager (m/w/d)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
17.04.2025 | Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH | Leinfelden-Echterdingen Produktkommunikationsmanager Deventer (m/w/d) (Teilzeit)
Roto Frank Fenster- und Türtechnologie GmbH Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Marketing Commerce
KI & Tech Academy Events
Magazin Exklusiv Membership
Stellenmarkt Newsletter Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2025 - W&V | All right reserved

© 2025 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.