WuV Homepage

Bitte melde dich hier an:

Passwort vergessen?
  • Executive Briefing
  • Themen
  • Akademie
  • Events
  • Magazin
  • Exklusiv
  • Membership
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
Login

Kooperation mit Smartmile:
MediaMarktSaturn testet Paketstation

Die Elektronik-Kette Media-Markt erprobt am Unternehmenssitz eine Paketstation, die offen ist für alle Anbieter. Zudem sollen Kunden dort defekte Smartphones abgeben können.

Text: Ulrike App

19. September 2018

Ein Media-Markt in Ingolstadt testet die Paketstation von Smartmile.
Ein Media-Markt in Ingolstadt testet die Paketstation von Smartmile.

Foto: MediaMarkt Saturn

Online-Shops boomen, die Dienstleister kämpfen mit der Paketflut. Die Händler suchen nach Innovationen, um die logistischen Probleme in den Griff zu bekommen. MediaMarktSaturn startet gemeinsam mit dem Startup Smartmile am Unternehmenssitz in Ingolstadt ein Pilotprojekt: eine vollautomatisierte Lagerstation. Das Prinzip kennt man bereits von der DHL-Packstation, doch diese Variante soll für alle Anbieter zugänglich sein. 

"Das System lässt sich zudem problemlos für weitere Einzelhändler in Ingolstadt öffnen", so Steffen Luippold, einer der Geschäftsführer von Smartmile, "wodurch lokale Einzelhändler ihren Kunden einen zusätzlichen Service anbieten können."

Auch den benachbarten Media-Markt soll die Box dabei unterstützen, sein Serviceangebot weiter auszubauen. Geplant ist zum Beispiel, dass ein Kunde sein kaputtes Smartphone morgens vor Ladenöffnung in der Station ablegt und abends nach 20 Uhr wieder voll funktionsfähig abholen kann. Denn die Box ist somit gleichzeitig ein vollautomatisiertes, modulares Regalsystem mit integrierter Bezahlfunktion. Welche Anwendungen Sinn ergeben, will die Kette in den kommenden sechs bis neun Monaten ausprobieren.

Wie funktioniert Smartmile genau? Im ersten Schritt registriert man sich unter www.smartmile.de. So erhält jeder Kunde eine individuelle ID und eine Lieferadresse der Paketstation. Diese kann man bei der nächsten Online-Shoppingtour dann einfach als Lieferadresse angeben. Sobald das Paket eingetroffen ist, erhält man per SMS eine PIN. Mit dieser PIN kann man die Ware am Automaten am Campus abholen. Die Aufbewahrungszeit beträgt sieben Tage, kann aber auch individuell verlängert werden. Zudem können auch Retouren problemlos über den Automaten abgewickelt werden.


Mehr zum Thema:

E-Commerce Elektronik Innovation Archiv

Autor: Ulrike App

ist bei W&V Online für Digitalthemen zuständig. Und das hat nicht nur mit ihrem Nachnamen zu tun, sondern auch mit ihrer Leidenschaft für Gadgets und Social Media. Sie absolvierte vor ihrer Print-Zeit im Marketing-Ressort der W&V die Berliner Journalisten-Schule und arbeitete als freie Journalistin.


06.12.2023 | Klinikum am Weissenhof | Weinsberg Mitarbeiter*in Unternehmenskommunikation / Marketing und Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) mit den Schwerpunkten Mediengestaltung, Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement
Klinikum am Weissenhof Logo
06.12.2023 | Marquard Media Group AG | Berlin, Hamburg, Fürth Social PR & Corporate Communications Manager (m/w/d)
Marquard Media Group AG Logo
05.12.2023 | Bavarian International School gAG | Haimhausen Senior Development Manager (m/f/d)
Bavarian International School gAG Logo
04.12.2023 | FRAMEN GmbH | Berlin Media Sales Manager (f/m/d) - Deutschland
FRAMEN GmbH Logo
01.12.2023 | Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V. | Düsseldorf Marketing Manager / Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d)
Deutscher Mittelstands-Bund (DMB) e.V. Logo
Alle Stellenangebote >  Stellenanzeige schalten >
Executive Briefing Themen Akademie
Events Magazin Exklusiv
Membership Stellenmarkt Newsletter
Mediadaten

Kontakt Impressum Disclaimer Autor:innen
Datenschutz Datenschutz-Einstellungen AGB RSS-Feed
Mediadaten WerWoWas Verträge hier kündigen

Hol dir den Newsletter Jetzt Abonnieren
Folgen Sie uns:

© 2022 - W&V | All right reserved

© 2022 - W&V | All right reserved

Um den Lesefluss nicht zu beeinträchtigen wird in unseren Texten nur die männliche Form genannt, stets sind aber die weibliche und andere Formen gleichermaßen mitgemeint.