
Fußball-EM:
Mediengerüchte: Fußball-EM wird verschoben
Schon am Freitag wurden Gerüchte laut, dass die UEFA plant, die Fußball-Europameisterschaft zu verschieben. Terminlich scheinen zwei Varianten denkbar. Eine hat allerdings einen Haken.

Foto: UEFA
Am 17. März wollen die UEFA-Mitglieder per Videokonferenz über die Zukunft der Fußball-Europameisterschaft beraten, die zwischen dem 12. Juni und dem 12. Juli in insgesamt zwölf Ländern stattfinden soll. Doch schon jetzt scheint beschlossene Sache zu sein, das Sport-Event zu verschieben, hat das ZDF aus Verbandskreisen erfahren. So soll die UEFA am Dienstag zuerst den nationalen Ligen und der Vereinigung der europäischen Klubs (ECA) und dann später allen nationalen Fußballverbänden in Europa empfehlen, dass das Turnier verlegt werden soll.
Herbst 2020 oder Sommer 2021 stehen zur Disposition
Terminlich sind zwei Szenarien denkbar: In der ersten Variante würde die EM in den Sommer 2021 verschoben werden. In der zweiten Variante fände sie im Herbst oder Winter 2020 statt. Variante 1 soll den Veranstaltern dem Vernehmen nach aufgrund des vollen Terminkalenders und der vielen Spiele, die in den verschiedenen nationalen Ligen noch nachgeholt werden müssen, lieber sein. Sie hat aber einen großen Haken. Denn im selben Zeitraum veranstaltet der Weltverband FIFA in China seine reformierte Klub-WM.
Die war der UEFA bisher ohnehin ein Dorn im Auge. Doch um FIFA-Präsident Gianni Infantino gnädig zu stimmen, will die UEFA offenbar Zugeständnisse machen. Sollte Infantino seine Klub-WM erst einmal auf Eis legen, will die UEFA zwölf Klubs zu dem Turnier schicken. Eine finale Entscheidung soll am Dienstag fallen.
Die neuesten Entwicklungen hier im Live-Blog: